Racomitrium canescens?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Racomitrium canescens?
Hallo,
dieses Moos fand ich heute am Boden eines Steinbruchs in Mittelhessen. Ist das Racomitrium canescens?
Ich bitte um Überprüfung.
Gruß Arthur
dieses Moos fand ich heute am Boden eines Steinbruchs in Mittelhessen. Ist das Racomitrium canescens?
Ich bitte um Überprüfung.
Gruß Arthur
- Dateianhänge
-
- IMG_20210123_142758-min.jpg (256.88 KiB) 204 mal betrachtet
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Racomitrium canescens?
Die Gruppe canescens agg. sollte es sein. Dezails einzelner Blätter wären hilfreich. Beste Grüße Thomas
Re: Racomitrium canescens?
Vielen Dank Thomas. Die Art scheint ein Magerkeitszeiger zu sein oder? Wie viele Arten gehören denn zum canescens agg.?
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Racomitrium canescens?
Außerdem noch elongatum und ericoides, wenn da seit Frahm/Frey, Moosflora, 4. Auflage nichts mehr dazugekommen ist.
Re: Racomitrium canescens?
Alles klar, danke. Dann reicht mir das canescens agg.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Racomitrium canescens?
Sehe ich genau so!