Rhytidiadelphus loreus? - Lösung: Rhytidiadelphus triquetrus
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Rhytidiadelphus loreus? - Lösung: Rhytidiadelphus triquetrus
Hallo zusammen, dieses Moos fand ich heute am rand einer Blockschutthalde in Mittelhessen. Ist das Rhytidiadelphus loreus?
Weil es für mich ein Erstfund wäre, bitte ich um Überprüfung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Arthur
Weil es für mich ein Erstfund wäre, bitte ich um Überprüfung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Arthur
- Dateianhänge
-
- IMG_20210123_130752-min.jpg (202.1 KiB) 291 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Arthur am 02.02.2021, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Jo, das ist die Art. Beste Grüße Thomas
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Super, Vielen Dank für die Bestätigung.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Moment, ich sehe gerade auf dem größeren Bildschirm, dass das von Deinem Foto her doch nicht ganz eindeutig ist. Es könnte doch noch R. triquetrus sein. Bei dem sind die größeren helleren Blattschöpfe am Ende der Stämmchen manchmal nicht ganz so deutlich ausgebildet. Hast du noch Fotos aus anderen Blickwinkeln. Ich füge mal ein R. loreus Foto von mir an. Damit kannst Du es ja mal vergleichen. War der Standort denn sauer und basenarm?
Beste Grüße Thomas
Beste Grüße Thomas
Re: Rhytidiadelphus loreus?
In der Nachschau denke ich, dein Moos ist eher Rhytidiadelphus triquetrus.
Da war ich zu später Stunde am Smartphone etwas voreilig. Mea culpa.
Beste Grüße Thomas
Da war ich zu später Stunde am Smartphone etwas voreilig. Mea culpa.
Beste Grüße Thomas
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Hallo Thomas, ich habe leider nur dieses Foto. Es war aber nicht sauer, geschweige denn Basenarm, eher basenreich auf Basalt am Rand einer Blockschutthalde.
Ich denke du hast Recht.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Bild 1 ist Rhytidiadelphus triquetrus, Bild 2 R. loreus.
VG
VG
Re: Rhytidiadelphus loreus?
Super, dann lege ich es unter R. triquetrus ab.
Vielen Dank euch beiden.
Vielen Dank euch beiden.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!