Es können hier sowohl Bestimmungsanfragen als auch Beiträge rund um das Thema Moose, Wissenswertes, Bestimmungshilfen, Bestimmungsschlüssel etc. gepostet werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
-
JohannesM
- Beiträge: 28
- Registriert: 31.03.2020, 19:28
Beitrag
von JohannesM » 25.12.2020, 17:06
Nicht zuletzt wegen Tharandter's letztem Thread

habe ich heute eine Weihnachtsmooswanderung unternommen.
Jetzt bräuchte ich etwas Hilfe bei der Einordnung der Funde.
Funddatum: 25.12.2020
Fundort: Rund um den Katzenstein bei Leutenbach im Wald (Bayern, Oberfranken)
Moos 1:
- auf Erde/Kalkfelsen, sehr feucht.

- 20201225143129_IMG_1507.JPG (205.44 KiB) 382 mal betrachtet

- 20201225165026_IMG_1557.JPG (139.48 KiB) 382 mal betrachtet
Moos 2:
- direkt auf Waldboden

- 20201225144000_IMG_1512.JPG (140.9 KiB) 382 mal betrachtet

- 20201225164338_IMG_1547.JPG (147.58 KiB) 382 mal betrachtet
Moos 3:
- an Baumstamm

- 20201225151732_IMG_1539.JPG (180.89 KiB) 382 mal betrachtet

- 20201225165252_IMG_1561.JPG (90.48 KiB) 382 mal betrachtet
Vielen Dank im vorraus

Johannes
Zuletzt geändert von
JohannesM am 25.12.2020, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Phasmatodea! What else?

-
JohannesM
- Beiträge: 28
- Registriert: 31.03.2020, 19:28
Beitrag
von JohannesM » 25.12.2020, 17:09
Moos 4:
- direkt auf Waldboden

- 20201225145852_IMG_1523.JPG (221.89 KiB) 380 mal betrachtet

- 20201225164946_IMG_1555.JPG (162.64 KiB) 380 mal betrachtet
Moos 5:
- auf Kalkfelsen unter Buche

- 20201225164713_IMG_1552.JPG (120.03 KiB) 380 mal betrachtet
-
Dateianhänge
-

- 20201225151755_IMG_1541.JPG (142.46 KiB) 380 mal betrachtet
Phasmatodea! What else?

-
bryotom
- Beiträge: 167
- Registriert: 24.08.2018, 12:07
Beitrag
von bryotom » 26.12.2020, 13:32
Hallo Johannes,
Frohe Weihnachten! Schöner Spaziergang, den Du da gemacht hast.
Ich sehe ein paar Sachen auf meinem hier verfügbaren kleinen Display nicht so gut. Ich versuch es aber mal. Das kann ja noch ergänzt werden.
20201225143129_IMG_1507.JPG
20201225165026_IMG_1557.JPG
Hierzu möchte ich so nichts konkretes sagen, da kommt möglichweise einiges in Frage.
20201225144000_IMG_1512.JPG
20201225164338_IMG_1547.JPG
Das sieht sehr nach Weissia longifolia aus. Du sagst ja, es ist kalkreich bei Dir.
20201225151732_IMG_1539.JPG
20201225165252_IMG_1561.JPG
Das sieht nach Plagiomnium cuspidatum aus. Im ersten Bild sieht man die aufrecht wachsenden, Gametangien tragenden Sprosse.
Im zweiten Bild die typische Blattzähnelung (unten ist das Blatt mit ovaler Basis mit glattem Rand, oben ist es dann dreieckig zugespitzt mit stark gezähntem Rand.
20201225145852_IMG_1523.JPG
20201225164946_IMG_1555.JPG
Die Bilder zeigen ebenfalls ein Plagiomnium, sind für mich aber so nicht eindeutig zuzuordnen.
Das Detailbild zeigt keine eindeutige Zähnelung. Bei der Blattform könnte es noch eine Form des verbreiteten Plagiomnium affine sein. Bei der standörtlichen Situation möchte ich aber auch Plagiomnium rostratum nicht völlig ausschließen.
20201225164713_IMG_1552.JPG
20201225151755_IMG_1541.JPG
Sieht mir sehr nach einer Metzgeria aus, das wäre dann ein thalloses Lebermoos mit Mittelrippe, das gabelig verzeigt ist.
Viel Spaß noch mit den Moosen!
Beste Grüße
Thomas
-
JohannesM
- Beiträge: 28
- Registriert: 31.03.2020, 19:28
Beitrag
von JohannesM » 26.12.2020, 18:53
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Einschätzung
ja, in der Fränkischen Schweiz ist es sehr kalkig.
Schöne Restfeiertage und ebenso viel Spaß
mit den Moosen
Johannes
Phasmatodea! What else?
