Moos - Peloponnes = Tortella (syn. Pleurochaete) squarrosa
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Moos - Peloponnes = Tortella (syn. Pleurochaete) squarrosa
Hier noch ein zweites Moos.
Fundort: Nordpeloponnes, Küstenregion auf 400m, Phrygana felsiger Untergrund, 21.12.2019.
Hier habe ich keine Ahnung. Bisher konnte ich auch noch keine Checkliste o.ä. für Moose in Griechenland finden.
Ich hoffe, die Bilder reichen für eine Einschätzung.
Grüsse, Gisela
Fundort: Nordpeloponnes, Küstenregion auf 400m, Phrygana felsiger Untergrund, 21.12.2019.
Hier habe ich keine Ahnung. Bisher konnte ich auch noch keine Checkliste o.ä. für Moose in Griechenland finden.
Ich hoffe, die Bilder reichen für eine Einschätzung.
Grüsse, Gisela
- Dateianhänge
-
- Moos 01.JPG (308.45 KiB) 401 mal betrachtet
-
- Moos 02.JPG (187.89 KiB) 401 mal betrachtet
-
- Moos 03.JPG (260.1 KiB) 401 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Melia am 13.12.2020, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Moos - Peloponnes
Das müsste Pleurochaete squarrosa sein.
VG Stefan
VG Stefan
Re: Moos - Peloponnes = Pleurochaete squarrosa
Hallo Stefan,
das ging mal wieder schnell.
Auch dir herzlichen Dank für die Hilfe und die Bestimmung.
Grüsse, Gisela
das ging mal wieder schnell.
Auch dir herzlichen Dank für die Hilfe und die Bestimmung.
Grüsse, Gisela
Re: Moos - Peloponnes
Hallo Gisela,
ich denke wie Stefan auch, das ist Tortella (=Pleurochate) squarrosa.
Da Du nach einer Checklist für Griechenland suchst:
Eine gute Orientierungshilfe bietet die aktuelle europäische Checkliste / Rote Liste, in der die Vorkommen der Moos-Arten nach Ländern eingetragen sind.
Falls Du in Deinem Lockdown geügend Internetzugang hast, kannst Du die Listen hier herunterladen:
Irish National Parks and Wildlife Service publications page (https://www.npws.ie/sites/default/files ... IWM123.pdf), und deren Bryophyte Conservation page (https://www.npws.ie/research-projects/plant-species - dort in der 'Bryophyte Conservation' Sektion im unteren Teil der Seite), dort sind auch Tabellen zum Herunterladen und viele andere nützliche Ressourcen.
Das ist so ziemlich dei aktuellste Übersicht, die derzeit für Europa und seine Länder erhältlich ist.
VG Thomas
Edit: Kann man die obenstehenden Links auf der Seite "Literaturverzeichnis & Links" eintragen? Ist doch vielleicht für andere auch hilfreich.
ich denke wie Stefan auch, das ist Tortella (=Pleurochate) squarrosa.
Da Du nach einer Checklist für Griechenland suchst:
Eine gute Orientierungshilfe bietet die aktuelle europäische Checkliste / Rote Liste, in der die Vorkommen der Moos-Arten nach Ländern eingetragen sind.
Falls Du in Deinem Lockdown geügend Internetzugang hast, kannst Du die Listen hier herunterladen:
Irish National Parks and Wildlife Service publications page (https://www.npws.ie/sites/default/files ... IWM123.pdf), und deren Bryophyte Conservation page (https://www.npws.ie/research-projects/plant-species - dort in der 'Bryophyte Conservation' Sektion im unteren Teil der Seite), dort sind auch Tabellen zum Herunterladen und viele andere nützliche Ressourcen.
Das ist so ziemlich dei aktuellste Übersicht, die derzeit für Europa und seine Länder erhältlich ist.
VG Thomas
Edit: Kann man die obenstehenden Links auf der Seite "Literaturverzeichnis & Links" eintragen? Ist doch vielleicht für andere auch hilfreich.
Re: Moos - Peloponnes
Hallo Thomas,
danke für die Links. Die helfen mir schon mal weiter.
Jetzt muss ich mich nur noch richtig damit beschäftigen, mehr Moose finden und die mir genauer anschauen.
Grüsse, Gisela
danke für die Links. Die helfen mir schon mal weiter.
Jetzt muss ich mich nur noch richtig damit beschäftigen, mehr Moose finden und die mir genauer anschauen.
Grüsse, Gisela
Re: Moos - Peloponnes
Natürlich; ist jetzt drin.
Kannst Du als Verfasser den ersten Beitrag eigentlich selbst verändern? Rechts nebem dem Titel des Beitrags müßte ein Knopf mit einem Bleistift drauf sein. Damit kann man Beiträge beliebig ändern. (Leider weiß ich nicht so genau, was normale Benutzer so alles machen können, ich habe als Moderator ja selbst das Recht alles zu bearbeiten.)
Re: Moos - Peloponnes = Tortella (syn. Pleurochaete) squarrosa
Super, danke Anagallis!
Du hast das ja gleich unter dem ersten Eintrag unter "Literaturverzeichnis & Links" aggregiert. So wird es sicher schnell gefunden!
Also, ich kann meine eigenen Beiträge editieren.
Die von anderen (Tharandter usw.) wohl erklärlicherweise nicht.
Bei dem "Literaturverzeichnis & Links" war ich mit nicht sicher, ob mir ein Posting dort erlaubt ist, oder ob das so ein Administratoren / Moderatoren Ding ist. Ich bin nicht so alter Forumshase.
Danke noch mal.
Thomas
Du hast das ja gleich unter dem ersten Eintrag unter "Literaturverzeichnis & Links" aggregiert. So wird es sicher schnell gefunden!
Also, ich kann meine eigenen Beiträge editieren.
Die von anderen (Tharandter usw.) wohl erklärlicherweise nicht.
Bei dem "Literaturverzeichnis & Links" war ich mit nicht sicher, ob mir ein Posting dort erlaubt ist, oder ob das so ein Administratoren / Moderatoren Ding ist. Ich bin nicht so alter Forumshase.
Danke noch mal.
Thomas
Re: Moos - Peloponnes = Tortella (syn. Pleurochaete) squarrosa
Äh, ja, logisch. Hatte nicht aufgepaßt.Also, ich kann meine eigenen Beiträge editieren.
Die von anderen (Tharandter usw.) wohl erklärlicherweise nicht.
So genau nehmen wir das hier nicht. Die Themen, in denen wirklich niemand antworten soll, kann die Moderation ja abschließen. Davon gibt's hier nur ganz wenige. Generell, wenn jemand Ergänzungen auf unseren Verzeichnisseiten hat, kann man die einfach unten dran schreiben und abwarten, bis die Moderation tätig wird oder mich ansprechen, wenn ich was aufräumen, kondensieren oder vereinheitlichen soll. Ohne Pflege geht es bei den Verzeichnissen nicht.