Hallo zusammen,
ist das hier überhaupt ein Sphagnum-Vertreter? Und wenn ja, lässt sich da was machen?
Funddaten: Deutschland, Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg, Kaltenhofener Moor, 23.07.2012
LG und Dank,
Christoph
Sphagnum sp.? => Sphagnum cf. medium
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Sphagnum sp.? => Sphagnum cf. medium
- Dateianhänge
-
- IMG_3496.jpg (148.24 KiB) 192 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 05.12.2020, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Sphagnum sp.?
Das ist das ehemalige Sphagnum magellanicum. Es wurde jedoch herausgefunden, dass das eigentliche S. magellanicum in Europa nicht vorkommt. Das S. magellanicum was bisher in Europa existierte wurde in zwei Arten aufgeteilt (Sphagnum divinum und S. medium). Das auf deinem Bild könnte S. medium sein.
Re: Sphagnum sp.? => Sphagnum cf. medium
Vielen Dank für deine Bestimmungshilfe und Erklärung, Tharandter!
LG Christoph
LG Christoph