Moos auf einem Ast
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Moos auf einem Ast
Dieses hübsche Moos habe ich heute im Botanischen Garten in München entdeckt. Ist das Widertonmoos?
Gruß aus München
von Gisela
von Gisela
Re: Moos auf einem Ast
Hallo Gisela,
das dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Orthotrichum (Goldhaarmoos) sein. Der Name kommt von den Haaren auf den Hauben der Kapseln, bei Dir im Bild nicht zu sehen. Weiter bestimmen lässt sich das so nicht. Bei uns in DE sehr häufig ist O. affine, das etwa das von Dir gezeigte Format hat.
Widertonmoose wachsen nicht epiphytisch (auf Rinde) sondern am Waldboden, im Sumpf und im Moor oder auch über Sand und Gestein.
Beste Grüße
Thomas
das dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Orthotrichum (Goldhaarmoos) sein. Der Name kommt von den Haaren auf den Hauben der Kapseln, bei Dir im Bild nicht zu sehen. Weiter bestimmen lässt sich das so nicht. Bei uns in DE sehr häufig ist O. affine, das etwa das von Dir gezeigte Format hat.
Widertonmoose wachsen nicht epiphytisch (auf Rinde) sondern am Waldboden, im Sumpf und im Moor oder auch über Sand und Gestein.
Beste Grüße
Thomas