Hallo zusammen,
bei diesem "Bäumchenbildenden Moos stehe ich auf dem Schlauch. Auch dieses Moos wuchs auf einem "Kalktuffstein" am Bach. Allerdings nicht direkt vom Wasser überfliesend. Ist es möglicherweise ebenfalls Palustriella commutata in einer anderen Form?
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Schmitzinger Tal bei Waldshut, in sehr kalkhaltigem Bach auf Kalktuff, 31.03.2020
LG und Dank,
Christoph
Moos auf Kalktuff 3 => Thamnobryum alopecurum
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Moos auf Kalktuff 3 => Thamnobryum alopecurum
- Dateianhänge
-
- _MG_1498.jpg (205.82 KiB) 749 mal betrachtet
-
- _MG_1496.jpg (258.69 KiB) 749 mal betrachtet
-
- _MG_1494.jpg (156.35 KiB) 749 mal betrachtet
-
- _MG_1497.jpg (165.79 KiB) 749 mal betrachtet
-
- _MG_1493.jpg (135.99 KiB) 749 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 04.04.2020, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Moos auf Kalktuff 3
Hallo Chrsitoph,
Bäumchen ist das Stichwort und gerade die letzten drei Fotos zeigen wichtige Merkmale.
Das ist Thamnobryum alopecurum.
Beste Grüße
Thomas
Bäumchen ist das Stichwort und gerade die letzten drei Fotos zeigen wichtige Merkmale.
Das ist Thamnobryum alopecurum.
Beste Grüße
Thomas
Re: Moos auf Kalktuff 3 => Thamnobryum alopecurum
Prima! Ich danke dir auch hier ganz herzlich.
Lieben Gruß und schönen Sonntag,
Christoph
Lieben Gruß und schönen Sonntag,
Christoph