Es können hier sowohl Bestimmungsanfragen als auch Beiträge rund um das Thema Moose, Wissenswertes, Bestimmungshilfen, Bestimmungsschlüssel etc. gepostet werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
-
Alex H
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.03.2018, 06:24
- Wohnort: österreichisches Bodenseeufer
Beitrag
von Alex H » 29.03.2020, 15:37
Hallo miteinander,
ich hab' mir vor ein paar Tagen ein Moos mit nach Hause genommen, und jetzt wüsste ich gerne was ich da habe. Anhand makroskopischer Merkmale würde ich auf
Ceratodon purpureus tippen. Am Standort, eine vollsonnige, sandige Brachfläche neben einer Bundesstraße im österreichischen Hard bei Bregenz am Bodensee sind mehrere m² von diesem Moos bedeckt.
Kann man anhand der Bilder
Ceratodon purpureus bestätigen oder ausschließen?
Grüße
Alex
Zuletzt geändert von
Alex H am 29.03.2020, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
bryotom
- Beiträge: 99
- Registriert: 24.08.2018, 12:07
Beitrag
von bryotom » 29.03.2020, 16:01
Jo, Ceraton purpureus!
Im Vordergrund (hellgrün) außerdem was aus der Barbula-Ecke. Wahrscheinlich B. convoluta oder B. unguiculata.
Beste Grüße
Thomas
-
Alex H
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.03.2018, 06:24
- Wohnort: österreichisches Bodenseeufer
Beitrag
von Alex H » 29.03.2020, 16:19
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Grüße
Alex