Hallo miteinander,
ich denke mit Fissidens liege ich richtig - lässt sich mit Sporogon und Detailaufnahme mehr draus machen? Evtl. Fissidens taxifolius? Dieses sollte ja aber eher auf kalkhaltigen bis neutralen, lehmigen bis tonigen Böden vorkommen. In dem Fall ist es Silikat.
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Albtal bei Albbruck, auf Silikatgestein, 26.12.2019
LG und Dank,
Christoph
Fissidens sp.? Fissidens cf. taxifolius
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Fissidens sp.? Fissidens cf. taxifolius
- Dateianhänge
-
- _MG_8144.jpg (112.42 KiB) 710 mal betrachtet
-
- _MG_8140.jpg (244.19 KiB) 710 mal betrachtet
-
- _MG_8137.jpg (188.82 KiB) 710 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 29.03.2020, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fissidens sp.?
Hallo Christoph,
schon möglich, dass das Fissidens taxifolius ist. Die Sporogne werden offenabr an der Sproßbasis gebildet und gesäumt sind die Blätter wohl auch nicht.
Fissidens taxifolius benötigt keinen Kalk; es kommt auch auf Lehm und lehmigen Verwitterungsböden - selbst in der Altmoräne - vor.
Entscheidend ist auch, ob das überrieselnde Wasser Basen mitbringt und somit den Silikatfels überprägt.
Beste Grüße
Thomas
schon möglich, dass das Fissidens taxifolius ist. Die Sporogne werden offenabr an der Sproßbasis gebildet und gesäumt sind die Blätter wohl auch nicht.
Fissidens taxifolius benötigt keinen Kalk; es kommt auch auf Lehm und lehmigen Verwitterungsböden - selbst in der Altmoräne - vor.
Entscheidend ist auch, ob das überrieselnde Wasser Basen mitbringt und somit den Silikatfels überprägt.
Beste Grüße
Thomas
Re: Fissidens sp.?
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und Bestimmungshilfe, Thomas!
LG, Christoph
LG, Christoph