Hallo,
Das folgende Moos wächst mit dem Moos im Thread vorher „Moos auf Steinblock“ zusammen. Reichen die Bilder aus, es zu bestimmen?
Viele Grüße, Sigi
2. Moos auf Steinblock
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Re: 2. Moos auf Steinblock
Hallo Sigi,
das ist ein Schistidium. Mehr kann ich anhand der Bilder nicht sagen.
LG Thomas
das ist ein Schistidium. Mehr kann ich anhand der Bilder nicht sagen.
LG Thomas
Re: 2. Moos auf Steinblock
Hallo Thomas,
auch für diese Bestimmung vielen Dank! Zu Schistidium bin ich beim Schlüsseln nicht gekommen. Ich denke, dass für eine nähere Bestimmung Kapseln wichtig wären. Ich versuche das Moos im Jahreslauf zu beobachten.
Viele Grüße!
Sigi
auch für diese Bestimmung vielen Dank! Zu Schistidium bin ich beim Schlüsseln nicht gekommen. Ich denke, dass für eine nähere Bestimmung Kapseln wichtig wären. Ich versuche das Moos im Jahreslauf zu beobachten.
Viele Grüße!
Sigi
Re: 2. Moos auf Steinblock
Hallo Sigi,
ich komme auf Schistidium, da ich meine, auf einzelnen Fotos hyaline Blattspitzen gesehen zu haben, wenn auch nur kurze und ggf. nicht sofort auffällige. Du kannst das ja nochmal kontrollieren. Die Zellwände im Blatt sollten etwas buchtig sein (wie für viele Grimmiaceen typisch).
Die Gruppe um Schistidium apocarpum ist schwierig geworden und es braucht gutes Material. Mit Frahm / Frey alleine sind die Arten kaum bestimmbar.
Im Siedlungsbereich in Mitteleuropa sind allerdings hauptsächlich S. crassipilum und S. apocarpum verbreitet, erstere ist die mit Abstand häufigste Sippe. Ebenfalls alles Gute im Neuen Jahr
Thomas
ich komme auf Schistidium, da ich meine, auf einzelnen Fotos hyaline Blattspitzen gesehen zu haben, wenn auch nur kurze und ggf. nicht sofort auffällige. Du kannst das ja nochmal kontrollieren. Die Zellwände im Blatt sollten etwas buchtig sein (wie für viele Grimmiaceen typisch).
Die Gruppe um Schistidium apocarpum ist schwierig geworden und es braucht gutes Material. Mit Frahm / Frey alleine sind die Arten kaum bestimmbar.
Im Siedlungsbereich in Mitteleuropa sind allerdings hauptsächlich S. crassipilum und S. apocarpum verbreitet, erstere ist die mit Abstand häufigste Sippe. Ebenfalls alles Gute im Neuen Jahr
Thomas
Re: 2. Moos auf Steinblock
Hallo Thomas,
danke für die wertvolle und weiterführende Ergänzung!
Viele Grüße!
Sigi
danke für die wertvolle und weiterführende Ergänzung!
Viele Grüße!
Sigi