Hallo,
ich habe eine Bestimmung versucht und komme auf Dicranum polysetum. Bei Moosen bin ich aber leider immer sehr unsicher mit meiner Bestimmung. Meiner Meinung nach ist das Blatt bis zur Mitte gesägt und quergewellt, zumindest im feuchten Zustand. Die Zellen in der Blattspitze sind langgestreckt.
Standort: feuchter Wald in Kärnten. Seehöhe ca 700 m.
BG, Christian.
Dicranum?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Dicranum?
- Dateianhänge
-
- dicranum_polysetum_cf_blatt.jpg (53.11 KiB) 1418 mal betrachtet
-
- dicranum_polysetum_cf.jpg (126.05 KiB) 1418 mal betrachtet
Re: Dicranum?
Hallo Chistian,
es handelt sich wohl um ein Dircranum.
Jedoch zeigen Deine Bilder gerade nicht die für D. polysetum typischen querwelligen Blätter.
Hast Du evtl. noch ein Habitusbild einer trockeneren (oder gerade so turgeszenten Pflanze) und ggf. ein schärferes Mikrobild?
D. polysetum hat querwellige Blätter und nur zwei hohe gesägte Leisten auf dem Rippenrücken. Außerdem ist das Blatt im oberen Drittel stark und grob gesägt.
Beste Grüße
bryotom
es handelt sich wohl um ein Dircranum.
Jedoch zeigen Deine Bilder gerade nicht die für D. polysetum typischen querwelligen Blätter.
Hast Du evtl. noch ein Habitusbild einer trockeneren (oder gerade so turgeszenten Pflanze) und ggf. ein schärferes Mikrobild?
D. polysetum hat querwellige Blätter und nur zwei hohe gesägte Leisten auf dem Rippenrücken. Außerdem ist das Blatt im oberen Drittel stark und grob gesägt.
Beste Grüße
bryotom
Re: Dicranum?
Hallo bryotom,
hier noch zwei Bilder die meiner Meinung nach die Querwelligkeit und die grob gesägte Blattspitze zeigen.
LG
hier noch zwei Bilder die meiner Meinung nach die Querwelligkeit und die grob gesägte Blattspitze zeigen.
LG
- Dateianhänge
-
- dicranum_polysetum_cf_blattspitze.jpg (393.69 KiB) 1382 mal betrachtet
-
- dicranum_polysetum_cf_blaetter1.jpg (428.81 KiB) 1382 mal betrachtet
Re: Dicranum?
Hallo, sieht doch ganz gut aus für D. polysetum.
BG bryotom
BG bryotom
Re: Dicranum?
Danke,
hab es schon unter D. polysetum abgelegt.
LG
hab es schon unter D. polysetum abgelegt.
LG