Es können hier sowohl Bestimmungsanfragen als auch Beiträge rund um das Thema Moose, Wissenswertes, Bestimmungshilfen, Bestimmungsschlüssel etc. gepostet werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
-
Ursula
- Beiträge: 1038
- Registriert: 15.10.2011, 13:42
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ursula » 16.06.2018, 13:07
Liebe Pflanzenfreunde
Auch diese Pflanze bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich habe alle Sedum-, Saxifraga-, Sempervivum-Pflanzen durchgesehen, auch Nelkengewächse habe ich in Betracht gezogen. Ich finde gar nichts was passt. Weiss jemand Rat?
Gefunden habe ich sie diese Woche auf der Ostseite des Flüelapasses (Schweiz) auf ca. 2200 m, sie wuchs auf einem felsigen Karrenweg.
Noch gespannter auf Eure Hineise
Ursula
-
Kraichgauer
- Beiträge: 1289
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Beitrag
von Kraichgauer » 16.06.2018, 15:40
Ich befürchte, bei den Blütenpflanzen steckst Du in einer Sackgasse.
Das ist ein Moos der Gattung Polytrichum. Da ich kein Experte für Moose bin, bin ich mal vorsichtig mit einem Artnamen. Polytrichum piliferum scheint mir aber sehr wahrscheinlich.
Gruß, Michael
-
Ursula
- Beiträge: 1038
- Registriert: 15.10.2011, 13:42
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ursula » 16.06.2018, 16:00
Wow, darauf wäre ich niiiieee gekommen!
Vielen Dank!!!

-
Tharandter
- Beiträge: 206
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Beitrag
von Tharandter » 16.06.2018, 21:50
Ganz recht, es ist Polytrichum piliferum, gut zu erkennen an den Glashaaren. Das rote sind die Antheridien (männlichen Geschlechtsorgane) des Mooses. Tropft dort ein Regentropfen rein, werden die Spermien in die Umgebung geschleudert und bei etwas Glück ein Weibchen befruchtet. Aus diesem wächst dann die Sporenkapsel heran.
Viele Grüße,
Tharandter
-
Ursula
- Beiträge: 1038
- Registriert: 15.10.2011, 13:42
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ursula » 11.07.2018, 22:58
Hallo Tharandter
Vielen Dank für die Erklärungen, die ich leider erst jetzt gesehen habe, da ich mich eigentlich nur im Wildblumen-Forum herumtreibe. Jetzt habe ich nochmals den Namen des Moses gesucht und etwas gelernt.
Liebe Grüsse
Ursula