Moos mit langen Glashaaren auf Binnendüne: Synthrichia (Tortula) rualis agg.
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Moos mit langen Glashaaren auf Binnendüne: Synthrichia (Tortula) rualis agg.
Bei Schneeregen habe ich dieses Moos auf einer Berliner Binnendünne fotografiert, es wuchs dort im nicht beschatteten Bereich ziemlich großflächig, auffällig sind die langen Glashaare. Ein Bestimmungsversuch: Tortula rualis (oder syn. Syntrichia rualis). Ich freue mich auf eine Bestimmungshilfe.
- Dateianhänge
-
- Kaktusmoos Fragezeichen 2.JPG (746.82 KiB) 319 mal betrachtet
-
- Kaktusmoos Fragezeichen 1.JPG (955.07 KiB) 319 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 03.04.2018, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Moos mit langen Glashaaren auf Binnendüne: Tortula rualis (?)
Hallo,
ich würde sie mit Syntrichia ruralis agg. betiteln, da die Artengruppe um Syntrichia (Tortula) ruralis recht vielfältig ist.
Syntrichia calcicola oder ruraliformis wären ebenso denkbar. Zu letzterer würde der Standort besser passen als zu S. ruralis.
Viele Grüße
Tharandter
ich würde sie mit Syntrichia ruralis agg. betiteln, da die Artengruppe um Syntrichia (Tortula) ruralis recht vielfältig ist.
Syntrichia calcicola oder ruraliformis wären ebenso denkbar. Zu letzterer würde der Standort besser passen als zu S. ruralis.
Viele Grüße
Tharandter
Re: Moos mit langen Glashaaren auf Binnendüne: Synthrichia (Tortula) rualis agg.
Vielen Dank für das geduldige Beantworten meiner Fragen! VG Oliver