Hallo,
diese Moose habe ich heute im Kellerwald auf Schiefer fotografiert.
Um welche Arten handelt es sich?
1.
2.
Viele Grüße, Christine
Welche Moose?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Welche Moose?
Zuletzt geändert von arolina66 am 11.03.2018, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Weche Moose?
Hallo,
auf Bild 1 sind mehrere Moose zu sehen, von links nach rechts sind es folgende:
die bäumchenartigen, dunkelgrünen Moose sind das Waldfrauenhaar (Polytrichum formosum),
das gelblichgrüne rechts daneben ist ein Kurzbüchsenmoos (Brachythecium wahrscheinlich B. rutabulum),
angrenzend an diesen gelbgrünen Rasen, sind kleine dunkle und etwas gefaltete Moose erkennbar, das ist das Kleine Muschelmoos (Plagiochila porelloides.
Es sind aber noch weitere Arten auf dem ersten Bild aber die lassen sich anhand des Fotos nicht sicher bestimmen.
Auf Bild 2 ist das Thuja-Tamariskenmoos (Thuidium tamarascinum). Ein recht häufiges Waldmoos in Nadelwäldern.
Viele Grüße,
Tharandter
auf Bild 1 sind mehrere Moose zu sehen, von links nach rechts sind es folgende:
die bäumchenartigen, dunkelgrünen Moose sind das Waldfrauenhaar (Polytrichum formosum),
das gelblichgrüne rechts daneben ist ein Kurzbüchsenmoos (Brachythecium wahrscheinlich B. rutabulum),
angrenzend an diesen gelbgrünen Rasen, sind kleine dunkle und etwas gefaltete Moose erkennbar, das ist das Kleine Muschelmoos (Plagiochila porelloides.
Es sind aber noch weitere Arten auf dem ersten Bild aber die lassen sich anhand des Fotos nicht sicher bestimmen.
Auf Bild 2 ist das Thuja-Tamariskenmoos (Thuidium tamarascinum). Ein recht häufiges Waldmoos in Nadelwäldern.
Viele Grüße,
Tharandter
Re: Weche Moose?
Vielen Dank! 
Viele Grüße, Christine

Viele Grüße, Christine