Hallo!
Diese Grimmia wächst in vielen Polstern auf einem Silikatfelsen im Taunus.
Rätselhafte Grimmia ---->Coscinodon cribrosus
Moderatoren: Sabine, Jule, akw
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Rätselhafte Grimmia ---->Coscinodon cribrosus
- Dateianhänge
-
- 3_Größenänderung.PNG (303.03 KiB) 160 mal betrachtet
-
- 2_Größenänderung.JPG (175.56 KiB) 160 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harries am 18.04.2018, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rätselhafte Grimmia
Ob da eine Bestimmung möglich ist?
Viele Grüße, H
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Rätselhafte Grimmia
Hallo,
ich kann die Art nun tatsächlich benennen, da ich sie vor einiger Zeit selbst gesammelt hatte und bei einer Exkursion in Sachsen bestimmen lassen konnte. Es handelt sich um Coscinodon cribrosus einem Silikatmoos auf sich stark erwärmenden Flächen.
Viele Grüße
Tharandter
ich kann die Art nun tatsächlich benennen, da ich sie vor einiger Zeit selbst gesammelt hatte und bei einer Exkursion in Sachsen bestimmen lassen konnte. Es handelt sich um Coscinodon cribrosus einem Silikatmoos auf sich stark erwärmenden Flächen.
Viele Grüße
Tharandter
Re: Rätselhafte Grimmia
Servus Tharandter!
Wooooww! - Großen Dank!
Das war eine freudige Überraschung, dass nach so langer Zeit die Grimmia, die nun ja keine mehr ist, nun Coscinodon cribrosus genannt werden konnte.
Da hatte ich keine Chance in der Familie der Grimmiaceae, die richtige Gattung zu treffen.
Ich habe heute am Standort erfolglos kontrolliert, ob das Moos inzwischen Sporenkapseln entwickelt hat. Nach FRAHM sind die beiden einzigen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Gattungen Coscinodon und Grimmia die Kalyptra und Form der Blättchen. Bei Coscinodon sind diese längsfaltig, bei Grimmia glatt.
Da fehlt mir die Erfahrung, um diese winzigen Unterschiede zu erkennen. Ich habe es probiert, aber ich sehe keine Längsfalten, die dem Blattquerschnitt bei Lueth nahe kommen. Selbst die Laminazellen sind nach den Schlüsselmerkmalen zwischen den beiden Gattungen kaum verschieden.
Abermals vielen Dank für deine mühevolle Hilfe!
Viele Grüße, H.
Wooooww! - Großen Dank!
Das war eine freudige Überraschung, dass nach so langer Zeit die Grimmia, die nun ja keine mehr ist, nun Coscinodon cribrosus genannt werden konnte.
Da hatte ich keine Chance in der Familie der Grimmiaceae, die richtige Gattung zu treffen.
Ich habe heute am Standort erfolglos kontrolliert, ob das Moos inzwischen Sporenkapseln entwickelt hat. Nach FRAHM sind die beiden einzigen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Gattungen Coscinodon und Grimmia die Kalyptra und Form der Blättchen. Bei Coscinodon sind diese längsfaltig, bei Grimmia glatt.
Da fehlt mir die Erfahrung, um diese winzigen Unterschiede zu erkennen. Ich habe es probiert, aber ich sehe keine Längsfalten, die dem Blattquerschnitt bei Lueth nahe kommen. Selbst die Laminazellen sind nach den Schlüsselmerkmalen zwischen den beiden Gattungen kaum verschieden.
Abermals vielen Dank für deine mühevolle Hilfe!
Viele Grüße, H.
- Dateianhänge
-
- x_Größenänderung.JPG (102.21 KiB) 19 mal betrachtet
-
- Panorama 2018-04-18_14-44-12_Größenänderung.jpg (95.44 KiB) 19 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast