Hallo
Als Moosneuling frage ich hier mal nach Hilfe: Vermutung Polytrichum/ Atrichum.. ?
Jemand andere Vorschläge was es sein könnte oder was nicht..?
Danke:)
27.1.18, Wien, Zentralfriedhof, auf Stein
Stein-Goldhaarmoos (Orthotrichum anomalum)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
- ElCocodrilo
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29.03.2015, 13:55
Stein-Goldhaarmoos (Orthotrichum anomalum)
- Dateianhänge
-
- IMG_1373.jpg (410.68 KiB) 907 mal betrachtet
-
- IMG_1372.jpg (382.65 KiB) 907 mal betrachtet
-
- IMG_1325.jpg (261.86 KiB) 907 mal betrachtet
-
- IMG_1324.jpg (209.17 KiB) 907 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ElCocodrilo am 30.01.2018, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Polytrichum..?
Servus,
das ist das Stein-Goldhaarmoos (Orthotrichum anomalum), ein ebenfalls häufiges Moos auf Beton und Mauern.
Polytrichum Arten sind viel größer und Wald- oder Moorbewohner. Atrichum ist auch größer, bewohnt aber lehmigen Boden.
Viele Grüße
Tharandter
das ist das Stein-Goldhaarmoos (Orthotrichum anomalum), ein ebenfalls häufiges Moos auf Beton und Mauern.
Polytrichum Arten sind viel größer und Wald- oder Moorbewohner. Atrichum ist auch größer, bewohnt aber lehmigen Boden.
Viele Grüße
Tharandter
- ElCocodrilo
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29.03.2015, 13:55
Re: Polytrichum..?
Hallo, danke, werds mir nochmal genau anschauen 
