noch ein Moos aus Brandenburg: Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
noch ein Moos aus Brandenburg: Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus)
Auch das Moos wuchs in Brandenburg in trockener Lage, es war sehr klein, auffällig war die rote Färbung der Sporophyten jetzt im Januar. Was ist das?
- Dateianhänge
-
- moos2.JPG (668.15 KiB) 787 mal betrachtet
-
- moos1.JPG (508.05 KiB) 787 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 03.02.2018, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: noch ein Moos aus Brandenburg
Hallo,
den Punkt hatte ich völlig übersehen. Das ist Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus), eines der häufigsten Moose überhaupt.
Es ist ein so genannter Ubiquist, das bedeutet es handelt sich um ein Moos, dass an keine besonderen Substrate gebunden ist und überall wachsen kann.
Viele Grüße
Tharandter
den Punkt hatte ich völlig übersehen. Das ist Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus), eines der häufigsten Moose überhaupt.
Es ist ein so genannter Ubiquist, das bedeutet es handelt sich um ein Moos, dass an keine besonderen Substrate gebunden ist und überall wachsen kann.
Viele Grüße
Tharandter