Bestimmungsanfragen von kultivierten oder exotischen Arten können hier gestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Klara
- Beiträge: 259
- Registriert: 14.01.2013, 15:15
Beitrag
von Klara » 06.04.2021, 10:52
Hallo, nun noch eine Frage: wie heißt diese Pflanze, die ich öfter in den Gärten in Thüringen sehe.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüßle
Klara

-
Anagallis
- Beiträge: 8586
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 06.04.2021, 11:26
Das sind undefinierbare Bergenia-Hybriden, wie praktisch alles in Gärten.
-
Klara
- Beiträge: 259
- Registriert: 14.01.2013, 15:15
Beitrag
von Klara » 06.04.2021, 11:49
Danke, Anagallis! Ich hatte sie unter Pestwurz gesucht. Bergenia Hybride könnte man
dann eventuell mit Riesensteinbrech übersetzen?
Alles Gute Dir trotz Aprilwetter!
Klara
-
Anagallis
- Beiträge: 8586
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 06.04.2021, 13:44
Ich kenne die Gattung nur als Bergenien, aber in Gartenzeitschriften und im Handel wird wohl auch "Riesensteinbrech" verwendet.