Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Hallo liebe Community,
bei den beiden angehängten Pflanzen bin ich mir mit der Bestimmung nicht ganz sicher. Die Fotos sind von der Seite https://www.geocaching.com/geocache/GC4 ... bf78e01799 und frei vom Owner verfügbar.
Es geht um das Bild mit dem Untertitel G - g und H - h
G habe ich keine Ahnung und H würde ich sagen ist ein amerikanischer Nachtschatten?!? Gesucht sind pro Art der Doppelnamen in lateinisch.
Vielleicht weiß jemand, welche Sorten das sind.
LG Azzz0
bei den beiden angehängten Pflanzen bin ich mir mit der Bestimmung nicht ganz sicher. Die Fotos sind von der Seite https://www.geocaching.com/geocache/GC4 ... bf78e01799 und frei vom Owner verfügbar.
Es geht um das Bild mit dem Untertitel G - g und H - h
G habe ich keine Ahnung und H würde ich sagen ist ein amerikanischer Nachtschatten?!? Gesucht sind pro Art der Doppelnamen in lateinisch.
Vielleicht weiß jemand, welche Sorten das sind.
LG Azzz0
- Dateianhänge
-
- H -h.jpg (60.28 KiB) 114 mal betrachtet
-
- G - g.jpg (78.3 KiB) 114 mal betrachtet
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) und
Stinkende nieswurz (Helleborus foetidus).
Stinkende nieswurz (Helleborus foetidus).
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Und was ist der Zweck dieses Rätsels? Was hat das mit dem finden des Schatzes zu tun?
Der richtige Begriff lautet "Art". Das erste latienische Wort ist der Gattungsname, das zweite der Artname innerhalb der Gattung. Beides zusammen benennt die konkrete Art.
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Hallo Anagallis,
es gibt gesamt 8 Fotos der zu bestimmenden Pflanzen. Jede Pflanze hat eine lateinischen Doppelnamen. Die sind hier gesucht. Jeweils die Anfangsbuchstaben muss man in Zahlen umwandeln und dann in eine Formel einsetzen. Das Ergebnis gibt dann die Final-Koordinate.
es gibt gesamt 8 Fotos der zu bestimmenden Pflanzen. Jede Pflanze hat eine lateinischen Doppelnamen. Die sind hier gesucht. Jeweils die Anfangsbuchstaben muss man in Zahlen umwandeln und dann in eine Formel einsetzen. Das Ergebnis gibt dann die Final-Koordinate.
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Da habe ich noch eine Pflanze gefunden, wo ich nicht sicher bin. Vinca Major würde ich vermuten. Bin aber nicht sicher.
- Dateianhänge
-
- E - e.jpg (45.89 KiB) 86 mal betrachtet
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Fast, das ist Vinca minor. Die findet man überall, wo die Leute ihren Gartenmüll in den Wald kippen.
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
F-f habe ich Primula veris - Echte Schlüsselblume
D-d habe ich Ficaria verna - Scharbockskraut
C-c habe ich Narcissus pseudonarcissus
B-b habe ich Galanthus nivalis - Schneeglöckchen
A-a habe ich Anemone nemorosa - Buschwindröschen
Ich habe leider wohl noch irgendwo einen Bock drin. Habe ich hier die richtigen lateinischen Namen gefunden?
D-d habe ich Ficaria verna - Scharbockskraut
C-c habe ich Narcissus pseudonarcissus
B-b habe ich Galanthus nivalis - Schneeglöckchen
A-a habe ich Anemone nemorosa - Buschwindröschen
Ich habe leider wohl noch irgendwo einen Bock drin. Habe ich hier die richtigen lateinischen Namen gefunden?
- Dateianhänge
-
- F - f.jpg (64.52 KiB) 71 mal betrachtet
-
- D - d.jpg (62.64 KiB) 71 mal betrachtet
-
- C - c.jpg (63.45 KiB) 71 mal betrachtet
-
- B - b.jpg (60.7 KiB) 71 mal betrachtet
-
- A - a.jpg (67.71 KiB) 71 mal betrachtet
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
Fast richtig, bis auf die Schlüsselblume; das ist Primula elatior. Da ist aber die Frage, ob der Rätselersteller das richtig bestimmt hat.
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
1. wird Primula elatior sein
Re: Heimische Pflanzenkunde nochmal ein Geocache Rätsel
2. heißt momentan Ranunculus ficaria