Ecuador, Nelkengewächs (=Mollugo verticillata)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Ecuador, Nelkengewächs (=Mollugo verticillata)
Ist das eine quirlblättrige Arenaria? Rio Napo, Amazonasbecken, ruderal.
- Dateianhänge
-
- Caryophyllaceaek.jpg (95.4 KiB) 214 mal betrachtet
-
- DSC06043.JPG (98.71 KiB) 214 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Woody am 31.01.2021, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ecuador, Nelkengewächs
Wenn das ein Nelkengewächs ist, habe ich wieder was Interessantes dazugelernt.
Manfrid
Manfrid
Re: Ecuador, Nelkengewächs
Hallo Manfrid, was spricht denn dagegen? Hast du andere Vorschläge?
Re: Ecuador, Nelkengewächs
Molluginaceae?
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Ecuador, Nelkengewächs
Servus Hegau und Manfrid,
Das war ein Fabelhafter Vorschlag. Es gibt nur sehr wenige Molluginaceae in Ecuador und die meisten sind Galapagos-Endemiten.
Glinus radiatus
Mollugo cerviana
Mollugo crockeri
Mollugo flavescens
Mollugo floriana
Mollugo snodgrassii
Mollugo verticillata
Es kann nur Mollugo verticillata sein: http://www.weedalogue.com/carpetweed/
Sie ist in Ecuador eine Küstenpflanze und wurde anscheinend über die Andenkette auf den Marktplatz ins Amazonasbecken verschleppt.
https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... taxa=36037
sehr interessant!
Das war ein Fabelhafter Vorschlag. Es gibt nur sehr wenige Molluginaceae in Ecuador und die meisten sind Galapagos-Endemiten.
Glinus radiatus
Mollugo cerviana
Mollugo crockeri
Mollugo flavescens
Mollugo floriana
Mollugo snodgrassii
Mollugo verticillata
Es kann nur Mollugo verticillata sein: http://www.weedalogue.com/carpetweed/
Sie ist in Ecuador eine Küstenpflanze und wurde anscheinend über die Andenkette auf den Marktplatz ins Amazonasbecken verschleppt.
https://serv.biokic.asu.edu/neotrop/pla ... taxa=36037
sehr interessant!