Georgien, 2 Alchemilla (=Alchemilla sericea, Alchemilla sp.)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Georgien, 2 Alchemilla (=Alchemilla sericea, Alchemilla sp.)
Schwierig...
- Dateianhänge
-
- P1010306Alchemillak.jpg (170.5 KiB) 332 mal betrachtet
-
- P1010306Alchemilla.JPG (156.3 KiB) 332 mal betrachtet
-
- P1010266Alchemillak2.jpg (80.86 KiB) 332 mal betrachtet
-
- P1010266Alchemillak.jpg (95.54 KiB) 332 mal betrachtet
-
- P1010266Alchemilla.JPG (106.01 KiB) 332 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Woody am 24.01.2021, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Das fragst Du nicht im Ernst ... das kann hier schon keiner für Deutschland.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Vielleicht gibt es dort nur die zwei
Also 1 ist wahrscheinlich bestimmbar.

Also 1 ist wahrscheinlich bestimmbar.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
upps, also in Deutschland gibt es durchaus jemand der sich mit Alchemilla befasst und auskennt - Rico Kaufmann !
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Ich meinte ja auch das Forum.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
ad 1. Also, laut russischer und georgischer Flora sind nur die drei, die in Frage kommen (Fundort: S-Ossetien, Zeit: Mitte September). Von hypochlora habe ich überhaupt keine Abbildung gefunden.
- Dateianhänge
-
- Alchemilla1.png (562.81 KiB) 299 mal betrachtet
-
- Alchemilla2.png (675.98 KiB) 299 mal betrachtet
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Woher kennst du denn den Rico?
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Foto 1 und 2 gehören zu einer Art aus der Verwandtschaft von A. subsericea, einer mäßig häufigen Art in den Alpen. A. sericea könnte in Frage kommen, auch wenn die Blattlappenzähne doch recht kurz im Verhältnis zu deren Länge scheinen. Bei A. subsericea sind diese z. B. 2-3-mal so lang wie breit mit Tendenz zu 3-mal. Ich kenne die Alchemilla-Arten Georgiens und des Kleinen und Großen Kaukasus noch nicht wirklich gut. Ich konnte nach einer Internetrecherche (Flora UDSSR und gbif.org) jedenfalls außer A. sericea keine in Georgien bislang nachgewiesene Art finden, zu der die Fotos 1 und 2 gut passen. A. sericea oder ein noch nicht beschriebener Lokalendemit sind meiner Meinung nach möglich.
Foto 3, 4 und 5 kann ich keiner Art sicher zuordnen, jedenfalls keiner, die auch in Mitteleuropa vorkommt. Die 90° vom Blattstiel abstehenden Haare der Grundblattstiele lassen jedoch schon einige Arten ausscheiden. Am Ende muss ich es bei Alchemilla spec. belassen.
Foto 3, 4 und 5 kann ich keiner Art sicher zuordnen, jedenfalls keiner, die auch in Mitteleuropa vorkommt. Die 90° vom Blattstiel abstehenden Haare der Grundblattstiele lassen jedoch schon einige Arten ausscheiden. Am Ende muss ich es bei Alchemilla spec. belassen.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Besten Dank.
1 Der Buchausschnitt oben ist von der Flora UdSSR. Wenn man die als Etalon nimmt, kommen neben sericea auch chlorosericea und hypochlora in Frage. Die anderen kann man ausschließen. Kann man vom Schlüssel eine von diesen feststellen?
2 Da gibts leider zu viele im Schlüssel.
1 Der Buchausschnitt oben ist von der Flora UdSSR. Wenn man die als Etalon nimmt, kommen neben sericea auch chlorosericea und hypochlora in Frage. Die anderen kann man ausschließen. Kann man vom Schlüssel eine von diesen feststellen?
2 Da gibts leider zu viele im Schlüssel.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
A. chlorosericea (=A. sericata) und A. hypochlora (vermutlich nur eine Form von A. chlorosericea) gehören u. a. aufgrund ihrer deutlich weniger eingeschnittenen Blattspreiten im Vergleich zu A. sericea zu einer anderen Sektion. Man kann diese beiden also ausschließen.
Re: Georgien, 2 Alchemilla
Vielen Dank für die Information.