Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Hallo zusammen,
ich habe mich neu angemeldet da mir google nicht sonderlich weiterhilft bei der Bestimmung meiner Pflanze.
Ich vermute sie gehört Ipomoea an.
Meine Vermutung war zuerst (bedingt durch die Blüte und Farbe) es wäre eine Ipomoea purpurea allerdings passen hier meiner Meinung nach die Blätter nicht zu meiner Pflanze.
Somit bin ich bedingt durch die Blätter nun eher bei Ipomoea hederacea wobei hier die meist beschriebene Blütenfarbe (in Richtung blau) nicht so richtig passt.
Somit hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen?
Im Anhang befinden sich mehrere Bilder der Pflanze in Blüte sowie Bilder von der Wurzel und den Samen inklusive Kapseln. Mehr Bildmaterial habe ich aktuell leider nicht zur Verfügung, ich hoffe dies reicht erstmal aus.
Liebe Grüße!
ich habe mich neu angemeldet da mir google nicht sonderlich weiterhilft bei der Bestimmung meiner Pflanze.
Ich vermute sie gehört Ipomoea an.
Meine Vermutung war zuerst (bedingt durch die Blüte und Farbe) es wäre eine Ipomoea purpurea allerdings passen hier meiner Meinung nach die Blätter nicht zu meiner Pflanze.
Somit bin ich bedingt durch die Blätter nun eher bei Ipomoea hederacea wobei hier die meist beschriebene Blütenfarbe (in Richtung blau) nicht so richtig passt.
Somit hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen?
Im Anhang befinden sich mehrere Bilder der Pflanze in Blüte sowie Bilder von der Wurzel und den Samen inklusive Kapseln. Mehr Bildmaterial habe ich aktuell leider nicht zur Verfügung, ich hoffe dies reicht erstmal aus.
Liebe Grüße!
- Dateianhänge
-
- übersicht-wurzel-samen.jpg (115.75 KiB) 234 mal betrachtet
-
- wurzel.jpg (109.87 KiB) 239 mal betrachtet
-
- samenkapsel.jpg (111.36 KiB) 239 mal betrachtet
-
- samen.jpg (83.69 KiB) 239 mal betrachtet
-
- jahr2_blatt_blüte_1.jpg (119.93 KiB) 239 mal betrachtet
-
- jahr1_blatt_blüte.jpg (151.88 KiB) 239 mal betrachtet
Re: Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Vergleiche mal mit Ipomoea cairica.
Re: Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Hallo,
vergleiche einmal mit Ipomoea pubescens, welche eine knollige Basis hat.
Hier ein Bild von meiner Pflanze:

http://www.plantillustrations.org/illus ... ut=0&uhd=0
vergleiche einmal mit Ipomoea pubescens, welche eine knollige Basis hat.
Hier ein Bild von meiner Pflanze:

http://www.plantillustrations.org/illus ... ut=0&uhd=0
Viele Grüße, Hortus
Re: Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Hier passt zwar die Farbe der Blüte und die Blätter auch fast aber die Form der Blüte ist eine andere die Blüten Blätter der Ipomoea pubescent sind rundlich und die meiner Pflanze spitz zulaufend. Daher bin ich mir nicht ganz sicher. Zudem sehen die Blätter meiner Pflanze nicht so glatt aus sondern eher "haarig".Hortus hat geschrieben: ↑22.12.2020, 16:47Hallo,
vergleiche einmal mit Ipomoea pubescens, welche eine knollige Basis hat.
Hier ein Bild von meiner Pflanze:
http://www.plantillustrations.org/illus ... ut=0&uhd=0
Re: Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Die glänzenden Blätter auf dem Bild meiner I. pubescens gehören zu einer anderen Art. Zwei Pubescens-Blätter sieht man links und rechts der Blüte. Die Blütenform (rundlich oder spitz) hängt auch vom Alter der Blüte und den Kulturbedingungen ab. Diese Veränderungen sind auch an deinen beiden Blütenbilder erkennbar.
Hier eine weiteres Bild meiner Pfanze:

Hier eine weiteres Bild meiner Pfanze:

Viele Grüße, Hortus
Re: Was für eine Unterart von Ipomoea ist dies?
Hallo Hortus,Hortus hat geschrieben: ↑23.12.2020, 11:55Die glänzenden Blätter auf dem Bild meiner I. pubescens gehören zu einer anderen Art. Zwei Pubescens-Blätter sieht man links und rechts der Blüte. Die Blütenform (rundlich oder spitz) hängt auch vom Alter der Blüte und den Kulturbedingungen ab. Diese Veränderungen sind auch an deinen beiden Blütenbilder erkennbar.
Hier eine weiteres Bild meiner Pfanze:
![]()
du hast Recht hab mir auch nochmal ein Paar Bilder im Internet angeschaut.
Somit scheint Ipomoea Pubescens für meine Pflanze zu passen.
Vielen Dank!