Kennt jemand diesen Baum?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.06.2019, 10:08
Kennt jemand diesen Baum?
Hallo Forum Mitglieder
Kennt jemand diesen Baum?
Fundort: São Miguel - Azoren
Fundzeit: Dezember Danke Robert
Kennt jemand diesen Baum?
Fundort: São Miguel - Azoren
Fundzeit: Dezember Danke Robert
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Brachychiton acerifolius
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.06.2019, 10:08
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Hallo Andreas - ... oder
Kurrajong / Flaschenbaum (Brachychiton diversifolius)
?
Was meinst du?
Danke Robert
Kurrajong / Flaschenbaum (Brachychiton diversifolius)
?
Was meinst du?
Danke Robert
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Ja möglich, auf jeden Fall ein Brachychiton. Da werden viele verschiedene Arten außerhalb Australiens als Zierbäume kultiviert.
Die Samen keimen recht gut und man kann etliche Arten als Zierpflanzen im Kübel halten, wenn man mag.
Die Samen keimen recht gut und man kann etliche Arten als Zierpflanzen im Kübel halten, wenn man mag.
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Wie schon Andreas schreibt, eindeutig Brachychiton acerifolius.
Blattform und Früchte von B. diversifolius sehen anders aus.
Grüsse, Gisela
Blattform und Früchte von B. diversifolius sehen anders aus.
Grüsse, Gisela
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.06.2019, 10:08
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Danke Euch - Liebe Gruesse Robert
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Ich habe zwei Arten im Kübel, ca. 20 Jahre alt. Im Sommer draußen, im Winter drinnen. Kann man sie zum Blühen bringen?
Die eine ist populneus und die andere schaut genauso aus, wie die hier: https://forum.mein-schoener-garten.de/v ... ?t=3053601
Bis jetzt habe ich gedacht, dass es eine acerifolius wäre.
Die eine ist populneus und die andere schaut genauso aus, wie die hier: https://forum.mein-schoener-garten.de/v ... ?t=3053601
Bis jetzt habe ich gedacht, dass es eine acerifolius wäre.
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Die Blätter der verschiedenen Brachychiton-Arten sind recht variabel.
Bei B. acerifolius sehen die Blätter der Jungpflanze ein wenig anders aus als beim grossen Baum. Wichtig für die Bestimmung ist sowohl der Stamm und die Blüten als auch die Früchte. Gut, wenn man auch noch die Samen hat.
Dann gibt es auch noch einige Hybriden.
Dass ein Brachychiton im Kübel blüht, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Grüsse, Gisela
Edit: Dein acerifolius dürfte schon acerifolius sein.
Bei B. acerifolius sehen die Blätter der Jungpflanze ein wenig anders aus als beim grossen Baum. Wichtig für die Bestimmung ist sowohl der Stamm und die Blüten als auch die Früchte. Gut, wenn man auch noch die Samen hat.

Dann gibt es auch noch einige Hybriden.
Dass ein Brachychiton im Kübel blüht, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Grüsse, Gisela
Edit: Dein acerifolius dürfte schon acerifolius sein.
Re: Kennt jemand diesen Baum?
Danke Gisela. Also meine Pflanze ist ebenfalls klebrig-drüsig (bei den jungen Blättern violett) behaart, wie in dem Link (keine Läuse natürlich). Bei der Originalfrage kann ich das nicht erkennen.