Coffea robusta?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Coffea robusta?
Um auf meinem Balkon Tropenurlaub zu machen, habe ich ein Töppchen mit Kaffeesämlingen auseinandergenommen und auf Töpfe verteilt.
Obwohl ich ein durchaus geschultes Auge in Sachen Pflanzen habe, ist mir wochenlang nichts aufgefallen, an dem einen Topf. Der eine Mutation hat: 3 Blätter je Internodium statt 2. Also Coffea robusta, aber nicht wechselseitig gegenständig. Neu Art? Neue Sorte? Ist das selten? Werde ich reich? Und bin ich hier im richtigen Subforum? Immerhin mein erster Post...
Ludicrus
Re: Coffea robusta?
Nein, jedenfalls nicht mit dieser Pflanze. Solche Mutationen kommen immer wieder einmal vor, bei allen möglichen Baum- bzw. Pflanzenarten. Meistens verschwindet das, wenn die Pflanzen größer sind, aber nicht immer.
Ja.
Re: Coffea robusta?
Ist bestimmt schon mehr als 20 Jahre her, da hab ich mal einen Spitzahorn (Acer platanoides) mit der gleichen Anomalie gefunden. Ist mir leider dann im Winter auf dem Balkon zerfroren, hab immer mal wieder gedacht, ich hätte den damals bei ner Baumschule abgeben sollen...
Wenn das aber letztlich gar nicht soooo selten ist, dann ist es auch fein so...
Immerhin - ich konnte der Idee widerstehen, die 3gliedrige Coffea nicht zur Bestimmung hier einzustellen...
Wenn das aber letztlich gar nicht soooo selten ist, dann ist es auch fein so...
Immerhin - ich konnte der Idee widerstehen, die 3gliedrige Coffea nicht zur Bestimmung hier einzustellen...
Re: Coffea robusta?
Naja, ich weiß nicht, welche verschiedenen Kaffee-Arten als keimfähige Samen bei uns erhältlich sind. Mehr als die Aussage "Kaffee" würde sich vermutlich niemand trauen. Ältere Bäume sehen zudem doch ein wenig anders aus.