Bestimmungsanfragen von kultivierten oder exotischen Arten können hier gestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Felidae
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.10.2009, 15:10
Beitrag
von Felidae » 20.04.2020, 15:27
Hallo,
die Mutter eines Freundes bekommt jedes Frühjahr einen Buddelwahn, d. h. unzählige Stauden fliegen kurzerhand aus ihren Beeten heraus.
Jetzt nimmt er sich diesen Pflanzen an und schenkt den Armen in seinem Garten ein neues Zuhause.
Könnt ihr mir vielleicht bei der Bestimmung helfen, dann kann ich ihn bei der Standortwahl beraten?

-
AndreasG.
- Beiträge: 1232
- Registriert: 01.02.2008, 17:42
- Wohnort: Vogtland
Beitrag
von AndreasG. » 20.04.2020, 16:44
Die Bilder bitte wenigstens numerieren.
Das vorletzte Foto könnte eine Dahlie sein, wenn in der Erde Knollen vorhanden sind.
-
Aries
- Beiträge: 84
- Registriert: 27.05.2019, 12:23
Beitrag
von Aries » 20.04.2020, 21:55
Von oben nach unten
Staudensonnenblume
Rudbeckia
Astrantia ?
Rudbeckia laciniata
Campanula ?
LG Aries
-
Pflanzenwilli
- Beiträge: 569
- Registriert: 18.11.2014, 20:47
Beitrag
von Pflanzenwilli » 20.04.2020, 22:11
Das letzte Photo könnte Phlomis russeliana - Syrisches Brandkraut sein.
Viele Grüße
Willi
-
Marlies
- Beiträge: 678
- Registriert: 12.08.2019, 22:24
Beitrag
von Marlies » 22.04.2020, 15:23
Ganz unten: Phlomis russeliana denke ich auch, sehr sicher.
Marlies
-
Felidae
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.10.2009, 15:10
Beitrag
von Felidae » 09.10.2020, 18:21
Recht herzlichen Dank dafür! Alles war wohl richtig, nur das eine ist eine gelbe Knopfblume.
Es gibt bereits weitere Rätselbilder.
A)

B)

-
Anagallis
- Beiträge: 8403
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 09.10.2020, 18:37
Felidae hat geschrieben: ↑09.10.2020, 18:21
Alles war wohl richtig, nur das eine ist eine gelbe Knopfblume.
Was war richtig, und was ist eine gelbe Knopfblume? Es standen ja nun mehrere Vorschläge im Raum.
-
Marlies
- Beiträge: 678
- Registriert: 12.08.2019, 22:24
Beitrag
von Marlies » 10.10.2020, 00:08
Vorschlag für B:
Cephalaria gigantea
-------
Felidae hat geschrieben: ↑09.10.2020, 18:21
das eine ist eine gelbe Knopfblume.
Welches denn?
Marlies
-
Felidae
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.10.2009, 15:10
Beitrag
von Felidae » 11.10.2020, 16:58
Hallo,
also damals war korrekt:
1) Helianthus - Staudensonnenblume,
2) Rudbeckia in gelb
3) Astrantia
5) Phlomis russeliana
Und 4) dann wohl Cephalaria gigantea.
Vielen lieben Dank.
Die gedrungene, noch unbekannte Pflanze hat kleine Perforation und eine Knolle, wie eine Calla. Auch mit Anstauung hat sie keine Probleme, allerdings wächst sie in Zeitlupe und Blüten kommen keine. Jetzt im Herbst werden die Blätter gelb, sie zieht ein.