Straßenbaum Purpurerle Alnus x spaethii
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Straßenbaum Purpurerle Alnus x spaethii
Diese Erlen wachsen neu angepflanzt auf einem Parkplatz hier in Berlin, ich habe etwas gerätselt. Aber handelt es sich um die Purpurerle?
- Dateianhänge
-
- Alnus × spaethii = Alnus japonica × Alnus subcordata Spaeths Erle oder Purpur-Erle 4.JPG (155.04 KiB) 121 mal betrachtet
-
- Alnus × spaethii = Alnus japonica × Alnus subcordata Spaeths Erle oder Purpur-Erle 3.JPG (130.61 KiB) 121 mal betrachtet
-
- Alnus × spaethii = Alnus japonica × Alnus subcordata Spaeths Erle oder Purpur-Erle 2.JPG (149.77 KiB) 121 mal betrachtet
-
- Alnus × spaethii = Alnus japonica × Alnus subcordata Spaeths Erle oder Purpur-Erle 1.JPG (141.88 KiB) 121 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 21.11.2019, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Straßenbaum Purpurerle Alnus x spaethii (?)
Hallo,
ich denke, dass du da richtig liegst.
Als Erlen mit langen zugespitzen Blättern gibt es A. japonica und die genannten Hybride Alnus × spaethii.
Letzere wird sehr häufig als Straßenbaum eingesetzt, sie soll sehr "stadtklimatauglich" sein und auch eine "praktische" Wuchsform (sage ich mal) haben.
Ich selbst habe Erlenbilder (Straßenbäume/Parkplatzbäume), die ich erst als A.japonica ... und dann eher doch als Alnus × spaethii beschriftet habe.
Die Blätter sollen bei der Hybride deutlich größer werden (bis 18 cm, A. japonica bis 13 cm), was man hier nicht erkennen kann. Typisch sei auch, dass die Blätter lange im grünen Zustand hängen bleiben (aktuelle Fotos vom November?).
Der Austrieb soll purpur-bräunlich sein und die jungen Zweige deutlich behaart (Gegensatz zu A. japonica) - bei meinen Exemplaren habe ich das alles bisher nicht nachgeprüft...
ich denke, dass du da richtig liegst.
Als Erlen mit langen zugespitzen Blättern gibt es A. japonica und die genannten Hybride Alnus × spaethii.
Letzere wird sehr häufig als Straßenbaum eingesetzt, sie soll sehr "stadtklimatauglich" sein und auch eine "praktische" Wuchsform (sage ich mal) haben.
Ich selbst habe Erlenbilder (Straßenbäume/Parkplatzbäume), die ich erst als A.japonica ... und dann eher doch als Alnus × spaethii beschriftet habe.
Die Blätter sollen bei der Hybride deutlich größer werden (bis 18 cm, A. japonica bis 13 cm), was man hier nicht erkennen kann. Typisch sei auch, dass die Blätter lange im grünen Zustand hängen bleiben (aktuelle Fotos vom November?).
Der Austrieb soll purpur-bräunlich sein und die jungen Zweige deutlich behaart (Gegensatz zu A. japonica) - bei meinen Exemplaren habe ich das alles bisher nicht nachgeprüft...
Viele Grüße von abeja
Re: Straßenbaum Purpurerle Alnus x spaethii
Die Fotos sind von Mai, aber die Bäume stehen hier um die Ecke und ich werde morgen nochmal hingehen und mir die Herbstfärbung angucken.
Zu Alnus japonica habe ich gefunden, dass sie feuchte Standorte bevorzugt, dass würde in Berlin im Sommer problematisch für diese Bäume werden, was dann auch eher für den Hybrid spricht. Haare kann ich auf meinen Zweigen nicht ausmachen.
Aber ein interessantes Zitat habe ich noch gefunden: *Gehrig, R.; Gassner, M.; Schmid-Grendelmeier, P. (2015): Alnus x spaethii pollen can cause allergies already at christmas. In: Aerobiologia. 31 (2): 239–247.
Als ob wir nicht schon genug Allergene in der Luft haben, holen wir uns mt der Purpurerle gleich noch eine Pflanze in die Städte, die bereits ab Dezember Pollen ausbildet. Ich habe gerade gelesen, dass es Städte gibt, die den Baum aus diesem Grund nicht mehr pflanzen.
Die Bäume sind noch ziemlich grün jetzt am 21.11., ich habe Rinde fotografiert und ein Blatt vermessen.
Zu Alnus japonica habe ich gefunden, dass sie feuchte Standorte bevorzugt, dass würde in Berlin im Sommer problematisch für diese Bäume werden, was dann auch eher für den Hybrid spricht. Haare kann ich auf meinen Zweigen nicht ausmachen.
Aber ein interessantes Zitat habe ich noch gefunden: *Gehrig, R.; Gassner, M.; Schmid-Grendelmeier, P. (2015): Alnus x spaethii pollen can cause allergies already at christmas. In: Aerobiologia. 31 (2): 239–247.
Als ob wir nicht schon genug Allergene in der Luft haben, holen wir uns mt der Purpurerle gleich noch eine Pflanze in die Städte, die bereits ab Dezember Pollen ausbildet. Ich habe gerade gelesen, dass es Städte gibt, die den Baum aus diesem Grund nicht mehr pflanzen.
Die Bäume sind noch ziemlich grün jetzt am 21.11., ich habe Rinde fotografiert und ein Blatt vermessen.
- Dateianhänge
-
- Nov4.JPG (191.22 KiB) 67 mal betrachtet
-
- Nov3.JPG (153.15 KiB) 67 mal betrachtet
-
- Nov2.JPG (193.81 KiB) 67 mal betrachtet
-
- Nov1.JPG (177.3 KiB) 67 mal betrachtet