Parkbaum mit Fruchtstand
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Parkbaum mit Fruchtstand
Baum mit Blätterm und Fruchtstand. Öffentlicher Park in Berlin, Anfang September 2019. Blätter ca. 8 cm breit und ca. 10 cm lang. Das einzelne Blatt auf dem Foto zeigt die hellere Unterseite. Blattstiele schütter rot behaart. Blattknospen klein, spitz. In den ca. 6 mm großen Fruchtkapseln vier Samen ähnlich wie Kastanien aneinander angepasst zusammengelagert.
Re: Parkbaum mit Fruchtstand
Hallo,
mmmh ... hat keiner eine Idee?
Mir ist diese Kombi Blatt/ Früchte nicht bekannt und ich kann diese Art von Früchten auch nicht auf Anhieb einer Familie zuordnen ... auch mal systematisch gesucht in Fitschen Gehölzflora und R/B brachte kein Ergebnis (man kann natürlich leicht mal etwas übersehen).
Wie war denn der Habitus des Baumes (groß, klein), eventuell nur ein hochgewachsener Strauch?
Ist es hundertprozentig sicher, dass diese Früchte und diese Blätter vom gleichen Gewächs stammen?
Einen Baum in einer öffentlichen Anlage könnte man eventuell auch über das Baumkataster der Stadt finden:
https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/sta ... ndex.shtml
mmmh ... hat keiner eine Idee?
Mir ist diese Kombi Blatt/ Früchte nicht bekannt und ich kann diese Art von Früchten auch nicht auf Anhieb einer Familie zuordnen ... auch mal systematisch gesucht in Fitschen Gehölzflora und R/B brachte kein Ergebnis (man kann natürlich leicht mal etwas übersehen).
Wie war denn der Habitus des Baumes (groß, klein), eventuell nur ein hochgewachsener Strauch?
Ist es hundertprozentig sicher, dass diese Früchte und diese Blätter vom gleichen Gewächs stammen?
Einen Baum in einer öffentlichen Anlage könnte man eventuell auch über das Baumkataster der Stadt finden:
https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/sta ... ndex.shtml
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 569
- Registriert: 18.11.2014, 20:47
Re: Parkbaum mit Fruchtstand
Hallo,
auch kann keine Pflanze den Merkmalen zuordnen. Die Fragen von Abeja brauche ich nicht zu wiederholen. Die Früchte sehen dreizählig aus. Sind wirklich immer 4 Samen in den Früchten?
Wie sehen die Samen aus?
Ohne zusätzliche Informationen sehe ich keine Chance, die Pflanze zu bestimmen!
Viele Grüße
Willi
auch kann keine Pflanze den Merkmalen zuordnen. Die Fragen von Abeja brauche ich nicht zu wiederholen. Die Früchte sehen dreizählig aus. Sind wirklich immer 4 Samen in den Früchten?
Wie sehen die Samen aus?
Ohne zusätzliche Informationen sehe ich keine Chance, die Pflanze zu bestimmen!
Viele Grüße
Willi