minziges Küchenkraut?!
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2019, 14:45
minziges Küchenkraut?!
Liebes Forum,
ich versuche seit Tagen dieses Kraut zu bestimmen, war aber bisher weder im Internet noch im Bestimmungsbuch fündig geworden. Da es sich wohl um ein Kraut handelt, das man auch in der Küche benutzt, müsste es ja eigentlich irgend jemanden bekannt sein.
Es ist noch recht jung, daher kann ich nichts zu Blüten sagen.
Es riecht und schmeckt im weitesten Sinne Minz-ähnlich. Da die Blätter sich aber so sehr von sämtlichen Minzsorten unterscheiden, die ich finden konnte, ist es wohl etwas anderes.
Angaben zum natürlichen Vorkommen kann ich nicht machen, da ich das so im Topf bekommen habe.
Hat jemand die Lösung??
ich versuche seit Tagen dieses Kraut zu bestimmen, war aber bisher weder im Internet noch im Bestimmungsbuch fündig geworden. Da es sich wohl um ein Kraut handelt, das man auch in der Küche benutzt, müsste es ja eigentlich irgend jemanden bekannt sein.
Es ist noch recht jung, daher kann ich nichts zu Blüten sagen.
Es riecht und schmeckt im weitesten Sinne Minz-ähnlich. Da die Blätter sich aber so sehr von sämtlichen Minzsorten unterscheiden, die ich finden konnte, ist es wohl etwas anderes.
Angaben zum natürlichen Vorkommen kann ich nicht machen, da ich das so im Topf bekommen habe.
Hat jemand die Lösung??
Re: minziges Küchenkraut?!
Vergleiche mal mit Tanacetum vulgare, den Gemeinen Rainfarn.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Für die Richtigkeit meiner Antworten übernehme ich keine Gewähr. Das trifft besonders auf Pilze zu.
Re: minziges Küchenkraut?!
Hallo,
Zitronen-Tagetes, Tagetes tenuifolia.
Gruß! - Manfrid
Zitronen-Tagetes, Tagetes tenuifolia.
Gruß! - Manfrid
Re: minziges Küchenkraut?!
@Manfrid: Kann man das von Tagetes minuta irgendwie unterscheiden?
Re: minziges Küchenkraut?!
Vermutlich schon. Aber ich muss zugeben, dass mich diese Alternative auch unsicher macht.
Manfrid
Manfrid
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.04.2019, 14:45
Re: minziges Küchenkraut?!
Na super, vielen Danke! 

Re: minziges Küchenkraut?!
Hier http://powo.science.kew.org/taxon/urn:l ... s:252132-1 und hier https://hiveminer.com/Tags/asteraceae%2Ctagetesminuta z. B. gibt es gute Bilder von dem recht charakteristischen Fiederblatt-Rand von T. minuta. Sieht schon etwas anders aus.
Gruß! - Manfrid