Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Palme helfen?
Standdort: Teneriffa
Danke im Voraus, Dorli
Welche Palme ist das?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Welche Palme ist das?
hallo Dorli,
bei der unwahrscheinlich großen Vielfalt bei den Palmen, und weil die Pflanze auf dem Foto noch jung ist, kann man keine sichere Bestimmung machen.
Es werden aber auf Teneriffa, besonders im öffentlichen Bereich, fast nur die einheimischen Phoenix canariensis gepflanzt. Von den Blättern kommt das hin. Der Stamm bildet sich erst im laufe der Jahre. Also: Kanarische Dattelpalme
mfg hans
bei der unwahrscheinlich großen Vielfalt bei den Palmen, und weil die Pflanze auf dem Foto noch jung ist, kann man keine sichere Bestimmung machen.
Es werden aber auf Teneriffa, besonders im öffentlichen Bereich, fast nur die einheimischen Phoenix canariensis gepflanzt. Von den Blättern kommt das hin. Der Stamm bildet sich erst im laufe der Jahre. Also: Kanarische Dattelpalme
mfg hans
Re: Welche Palme ist das?
Hallo,
bei Phoenix sind die Blattfiedern an der Basis gefaltet, und die Anzahl der Wedel ist auch zu groß für Phoenix. Ich denke da an einen Palmfarn (Cycadaceae), bin mir aber wegen der fehlenden Schuppen/Wedelrudimente unten auch nicht sicher.
Gruß! - Manfrid
bei Phoenix sind die Blattfiedern an der Basis gefaltet, und die Anzahl der Wedel ist auch zu groß für Phoenix. Ich denke da an einen Palmfarn (Cycadaceae), bin mir aber wegen der fehlenden Schuppen/Wedelrudimente unten auch nicht sicher.
Gruß! - Manfrid
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 18.11.2014, 20:47
Re: Welche Palme ist das?
Hallo,
Manfrid hat es schon richtig erkannt. Es ist ein Palmfarn. Die Gattung ist Macrozamia.
Viele Grüße
Willi
Manfrid hat es schon richtig erkannt. Es ist ein Palmfarn. Die Gattung ist Macrozamia.
Viele Grüße
Willi
Re: Welche Palme ist das?
Danke! Eine Prachtpflanze.
Gruß! - Manfrid
Gruß! - Manfrid
Re: Welche Palme ist das?
Vielen Dank für die Bestimmung!
War etwas verunsichert, weil die meisten hier gepflanzten Palmfarne stammbildend sind.
Liebe Grüße von der Sonneninsel Teneriffa
Dorli
War etwas verunsichert, weil die meisten hier gepflanzten Palmfarne stammbildend sind.
Liebe Grüße von der Sonneninsel Teneriffa
Dorli