Bestimmungsanfragen von kultivierten oder exotischen Arten können hier gestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Hortus
- Beiträge: 3493
- Registriert: 07.07.2009, 15:36
- Wohnort: DD
Beitrag
von Hortus » 17.05.2018, 19:50
Viele Grüße, Hortus
-
OG_1
- Beiträge: 547
- Registriert: 24.03.2008, 22:45
Beitrag
von OG_1 » 17.05.2018, 21:28
Vielleicht Onoclea?
Viele Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von
OG_1 am 18.05.2018, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pflanzenwilli
- Beiträge: 569
- Registriert: 18.11.2014, 20:47
Beitrag
von Pflanzenwilli » 17.05.2018, 21:37
Hallo Hortus,
es ist sicher keine Zwergform von Onoclea sensibilis?
Viele Grüße
Willi
-
Hortus
- Beiträge: 3493
- Registriert: 07.07.2009, 15:36
- Wohnort: DD
Beitrag
von Hortus » 18.05.2018, 00:03
Hallo Uwe und Willi,
danke für Eure Hinweise. Onoclea sensibilis ist tatsächlich ähnlich, nur wundert mich, daß ich in der langen Zeit keine fertilen Wedel gefunden habe. Auch habe ich diese Art nicht bewußt gepflanzt. Möglich wäre evtl., daß sie mit anderen kultivierten Farnen eingeschleppt wurde. Ich werde nun in diesem Jahr besonders aufmerksam beobachten und eine Teilpflanze an einen feuchteren Platz setzen. Vielleicht ändert sich dann der Habitus des Farns.
Gegenwärtig könnte der sehr trockene Standort zu der von Willi erwähnten Zwergform führen.
Viele Grüße, Hortus
-
Kraichgauer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Beitrag
von Kraichgauer » 24.05.2018, 22:29
Onoclea steht in freier Natur (Nordamerika) im Modder (Schlamm) von Sümpfen. Kein Wunder, dass er auf einem Schotterhügel unglücklich ist und verzwergt.
Gruß, Michael