Hallo,
das ist Althaea officinalis (Echter Eibisch).
Beste Grüße
Uwe
Die Suche ergab 520 Treffer
- 24.04.2018, 12:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ordner "unbekannt" - Nr.11 - malvenartige Blüte, raue Blätter --> Echter Eibisch (Althaea officinalis)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 485
- 21.04.2018, 23:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bromus hordeaceus Weiche Trespe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 251
Re: Helictotrichon pubescens (?) Flaumiger Wiesenhafer
Hallo,
das ist Bromus hordeaceus.
Beste Grüße
Uwe
das ist Bromus hordeaceus.
Beste Grüße
Uwe
- 21.04.2018, 19:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Poa -> Poa bulbosa
- Antworten: 2
- Zugriffe: 220
Re: Poa
Hallo Anagallis, das ist sicherlich Poa bulbosa , die im Rheinhafen auch sehr häufig ist. Die Zwiebeln sind an der blühenden Pflanze zur Blütezeit natürlich schon weitgehend aufgebraucht. Es wird deutlicher, wenn man nichtblühende Triebe vor dem Einziehen betrachtet, dann sind die Zwiebeln deutlich....
- 18.04.2018, 14:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Microthlaspi perfoliatum agg.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 488
Re: Microthlaspi perfoliatum
Hallo, der "schlagende Unterschied" besteht mal wieder in der Chromosomenzahl, die morphologische Differenzierung ist dagegen eher schwach. Im Grunde geht die ganze Geschichte auf Koch & Bernhardt (Amer. J. Bot. 91 (2004): 115-124) zurück. Dort gibt es dann auch weiterführende Informationen. Beste G...
- 18.04.2018, 13:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ordner "unbekannt" - Folge 6 - Staude mit 6-blättriger gelber Blüte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 297
Re: Ordner "unbekannt" - Folge 6 - Staude mit 6-blättriger gelber Blüte
Hallo Roland,
die allermeisten sichtbaren Blüten auf deinen Bildern haben doch 5 Kronblätter! Dass ab und zu eine Blüte auch mal 4 oder 6 hat, ist nichts ungewöhnliches. Mit Hybriden hat das nichts zu tun.
Beste Grüße
Uwe
die allermeisten sichtbaren Blüten auf deinen Bildern haben doch 5 Kronblätter! Dass ab und zu eine Blüte auch mal 4 oder 6 hat, ist nichts ungewöhnliches. Mit Hybriden hat das nichts zu tun.
Beste Grüße
Uwe
- 15.04.2018, 20:21
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: zwischen Bärlauch ... -> Leucojum vernum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 214
Re: zwischen Bärlauch ...
Hallo,
das wird wohl eine fruchtende Pflanze von Leucojum vernum sein.
Beste Grüße
Uwe
das wird wohl eine fruchtende Pflanze von Leucojum vernum sein.
Beste Grüße
Uwe
- 15.04.2018, 17:57
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Kiefernanatomie
- Antworten: 2
- Zugriffe: 411
Re: Kiefernanatomie
Hallo Anagallis, überall dort, wo man bei einer Kiefer (von Sämlingen abgesehen) Nadeln findet, sitzen diese (meist zu 2) am Kurztrieb. Dies betrifft A und D in deiner Beschriftung. Am Grunde der Kurztriebe befinden sich die Tragblätter (Schuppenblätter des Langtriebs) sowie eventuell zusätzliche Sc...
- 11.04.2018, 18:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ein blaues und ein weisses Frühlingsblümchen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 525
Re: Ein blaues und ein weisses Frühlingsblümchen
Hallo melano,
ich glaube nicht, dass das erste Bild eine Anemone zeigt, es ist wohl Isopyrum thalictroides.
Viele Grüße
Uwe
ich glaube nicht, dass das erste Bild eine Anemone zeigt, es ist wohl Isopyrum thalictroides.
Viele Grüße
Uwe
- 26.02.2018, 20:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Panicum repens
- Antworten: 2
- Zugriffe: 286
Re: Panicum repens
Hallo Thomas,
Panicum repens ist richtig.
Viele Grüße
Uwe
Panicum repens ist richtig.
Viele Grüße
Uwe
- 13.02.2018, 21:46
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Eine Sorte von Lamium galeobdolon?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 472
Re: Eine Sorte von Lamium galeobdolon?
Doch, auch diese Kombination gibt es schon: Lamium argentatum (Smejkal) Henker ex G.H.Loos.scheinbar wurde die Kombination auf Artebene mit Lamium nie veröffentlicht ...
Mit besten Grüßen
Uwe
- 15.01.2018, 21:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Galium
- Antworten: 7
- Zugriffe: 535
Re: Galium
Hallo, also ich meine ja, Galium parisiense recht gut zu kennen und das sieht wirklich sehr anders aus (viel kleinere Blätter). Ich sehe Galium parisiense fast täglich auf meinem Arbeitsweg in diversen Stadien - jetzt ist allerdings gerade mal nichts zu sehen. Es hält sich hier seit ca. 15 Jahren im...
- 24.12.2017, 18:50
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Delosperma descampsii ...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 253
- 18.12.2017, 22:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Noch ein Poa (Poa annua)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 474
Re: Noch ein Poa (Poa annua)
Hallo Oliver, es freut mich sehr, wenn die Bestimmungshilfen dazu führen, dass Du die Pflanzen selbst erkennst. Das ist ja das Haupt-Ziel in diesem Forum. Gräserbestimmung (und insbesondere auch die Gattung Poa) ist jedoch immer etwas heikel. Man muss sich schon gut mit den bestimmungswichtigen Merk...
- 17.12.2017, 19:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Noch ein Poa (Poa annua)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 474
Re: Noch ein Poa (?)
Hallo Oliver,
auch das wird Poa annua sein. Fürs Erkennen ist in erster Linie die Deckspelzenbehaarung wichtig, die sieht man leider auf den Fotos nicht. Vielleicht versuchst Du mal, ein Detailbild eines Ährchens zu machen?
Beste Grüße
Uwe
auch das wird Poa annua sein. Fürs Erkennen ist in erster Linie die Deckspelzenbehaarung wichtig, die sieht man leider auf den Fotos nicht. Vielleicht versuchst Du mal, ein Detailbild eines Ährchens zu machen?
Beste Grüße
Uwe
- 16.12.2017, 16:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Poa compressa ja!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 315
Re: Poa compressa (?)
Hallo Oliver,
auch dieses Mal liegst Du richtig. Das ist Poa compressa, eine recht variable und weit verbreitete Art.
Beste Grüße
Uwe
auch dieses Mal liegst Du richtig. Das ist Poa compressa, eine recht variable und weit verbreitete Art.
Beste Grüße
Uwe