Die Suche ergab 3576 Treffer
- 17.06.2012, 17:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: unbekannt, keine rechte Idee
- Antworten: 3
- Zugriffe: 718
Re: unbekannt, keine rechte Idee
... Bist Du grundsätzlich sicher, dass es ein Alant ist? Ich hoffe, die Frage ist nicht anstössig? Es geht nicht darum, Deine Kompetenz in Zweifel zu ziehen, sondern um zu erfahren, ob Du selber sicher bist oder auch Zweifel hast. Ich frage, weil ich nirgends Bilder mit so roten Stengeln und Blätte...
- 16.06.2012, 19:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: unbekannt, keine rechte Idee
- Antworten: 3
- Zugriffe: 718
Re: unbekannt, keine rechte Idee
Hallo Ursula, meine Idee wäre das wird Inula britannica L., der Wiesen-Alant wenn der Stängel seidig behaart ist oder Inula salicina L., der Weiden-Alant wenn der Stängel meist kahl ist. Wegen der mehreren Blütenköpfchen auf einem Stängel glaube ich aber eher an die erstgenannte Art ( Inula britanni...
- 15.06.2012, 18:40
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Flechte (?) am Hohentwiel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
Re: Flechte (?) am Hohentwiel
Hallo Torsten, ja eine Flechte (!), und zwar eine sogenannte Gallertflechte bzw. Cyanobakterienflechte (= früher auch "Blaualgenflechte"). Hier handelt es sich meines Erachtens um Collema tenax (Swartz) Acharius 1810 (Basionym: Lichen tenax Swartz 1784; Synonyma: Collema ceranoides Borrer, Collema c...
- 13.06.2012, 22:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Allium macleanii
- Antworten: 2
- Zugriffe: 638
Re: Allium macleanii
Hallo nochmal Thomas, das hatte ich letztes Mal noch vergessen: Allium macleanii Baker 1883 (Synonym: Allium elatum Regel 1884) selbst ist es meines Erachtens nicht, denn diese hat einen deutlich gerippten Blütenschaft. Etwas derartiges kann ich auf Deinen Fotos nicht erkennen. Desweiteren hätte die...
- 13.06.2012, 21:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pflanze aus Südfrankreich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 687
Re: Pflanze aus Südfrankreich
Hallo Helga, [ich denke es handelt sich um Tecoma stans (L.) Juss. ex Kunth 1819, Gelber Trompetenstrauch/Gelber Trompetenbaum ! Die Pflanze gehört zur Familie der Bignoniaceae (= Trompetenbaumgewächse). In Frankreich wird sie wohl nur gepflanzt sein (oder auch verwildert?). Ihre eigentliche ursprün...
- 13.06.2012, 17:53
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Bryoria spec. Göttinger Wald MTB 4426/3-6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 821
Re: Bryoria spec. Göttinger Wald MTB 4426/3-6
Hallo, hier wäre es schon ganz gut wenn auch ein Bild zum Betrachten und Vergleichen da wäre! Wenn Du ganz sicher bist das es sich um die Gattung Bryoria handelt und auf die gelben bzw. gelblichen Sorale fixierst, kämen eigentlich nur zwei Arten in frage: 1. Bryoria fremontii (Tuckerman) Brodo & D. ...
- 13.06.2012, 15:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Doronicum pardalianches - Kriechende Gämswurz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 713
Re: Doronicum pardalianches?
Hallo Wolfgang, wegen der deutlichen Behaarung der Hüllblätter, des Stängels und der Laubblätter, wegen Deiner Größenangabe (ca. 1 m) und weil mir der Blütenstiel auf dem 1. Foto im Hintergrund anzudeuten scheint, dass die Pflanze mehrblütig auf einem Stängel ist, würde ich sagen Du hast korrekt bes...
- 11.06.2012, 23:57
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Welche Iris blüht in unserem Garten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1291
Re: Welche Iris blüht in unserem Garten?
Hallo Carina, ja, das ist eindeutig Iris × hollandica hort., Holländische Iris bzw. sind Iris-Hollandica -Hybriden ! Die erste (weiß-gelbe) halte ich für die Sorte Iris × hollandica hort. 'Symphonia' . An der (Tripel-)Hybride Iris × hollandica hort., Holländische Iris sollen als Elternteile Iris lat...
- 11.06.2012, 23:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Allium macleanii
- Antworten: 2
- Zugriffe: 638
Re: Allium macleanii
Hallo Thomas, sorry, aber zunächst muss ich eine Korrektur anbringen damit sich falsche Ansichten nach Möglichkeit gar nicht erst verbreiten. Die Sorte Allium 'Globemaster' ist eine Kreuzung bzw. eine Hybride aus Allium christophii Trautvetter 1884 nomen conservandum × Allium macleanii Baker 1883! D...
- 11.06.2012, 22:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Allium giganteum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 643
Re: Allium giganteum
Hallo Thomas, wenn die Pflanze so zwischen 150-175 cm groß ist kann das gut angehen. Dann käme Allium giganteum Regel 1883, Riesen-Lauch (Synonym: Allium procerum Trautvetter 1884) wohl recht gut hin. Diese Art hat ihre Blütezeit von Juni-Juli. Wenn die Größe nicht hinkommt müsstest Du das noch einm...
- 03.06.2012, 23:03
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Strauchflechte (Cladonia?) -> Cladonia uncialis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 793
Re: Strauchflechte (Cladonia?)
Hallo Michael,
ja, eine Cladonia und diese ist (zumindest für mich) auch relativ leicht zu erkennen. Es handelt sich um Cladonia uncialis (L.) [Weber ex] F. H. Wiggers 1780 (Basionym: Lichen uncialis L. 1753)!
Schöne Grüße
Gregor
ja, eine Cladonia und diese ist (zumindest für mich) auch relativ leicht zu erkennen. Es handelt sich um Cladonia uncialis (L.) [Weber ex] F. H. Wiggers 1780 (Basionym: Lichen uncialis L. 1753)!
Schöne Grüße
Gregor
- 01.06.2012, 11:17
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: weiße Krustenflechte -> Lecanora rupicola
- Antworten: 2
- Zugriffe: 876
Re: weiße Krustenflechte
Hallo Michael, die weißliche Krustenflechte sieht für mich sehr nach Lecanora rupicola (L.) Zahlbruckner 1928 sensu lato aus (Basionym: Lichen rupicola L. 1767), sehr wahrscheinlich handelt es sich sogar um Lecanora rupicola (L.) Zahlbruckner 1928 ssp. rupicola var. rupicola (Synonyma: Lecanora glau...
- 30.05.2012, 14:01
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Krustenflechte -> Rhizocarpon sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1256
Re: Krustenflechte -> Rhizocarpon geographicum
Hallo Michael, die Gattung Rhizocarpon ist auf jeden Fall richtig! Aber die Art zu erkennen ohne bessere Nahaufnahmen zu haben und ohne die Sporen zu kennen bleibt im Grunde Spekulation! Gut, man kann spekulieren. Das dann aber eben ohne Gewissheit. Für die hellgelblichen Krustenflechten wären unter...
- 25.05.2012, 20:06
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Blatt(?)flechte -> Xanthoparmelia taractica
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1604
Re: Blatt(?)flechte
Hallo Gregor, erst mal danke für die Antwort. Im Schwarzwald liegt an der Stelle, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Gneis. Kalkstein kommt dort glaube ich nirgends vor. Würde das für Xanthoparmelia taractica passen? Viele Grüße, Michael Hallo Michael, ja, das würde passen. Schöne Grüße Gregor
- 25.05.2012, 20:03
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Flavoparmelia caperata und Punctelia subreducta
- Antworten: 1
- Zugriffe: 918
Re: Flavoparmelia caperata und Punctelia subreducta
Hallo Kurt,
ja, so ist das vollkommen in Ordnung!
Schöne Grüße
Gregor
ja, so ist das vollkommen in Ordnung!
Schöne Grüße
Gregor