Hallo Uwe,
genau so etwas wie deinen Link hab ich gesucht. Dann ist der Fall ja geklärt.
Vielen Dank
Richy
Die Suche ergab 158 Treffer
- 19.11.2010, 20:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Papaver rhoeas mit gelbem Milchsaft !?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
- 17.11.2010, 17:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Papaver rhoeas mit gelbem Milchsaft !?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Papaver rhoeas mit gelbem Milchsaft !?
waren denn alle Pflanzen gelbmilchend? Hallo Peter, der Bestand, der auf den Fotos zu sehen ist, befand sich an einem Erdhaufen. Soweit ich mich erinnere, waren hier sämtliche Pflanzen gelbmilchend. An weiteren Erd- und Schutthaufen in der Umgebung gabs aber auch normale Pflanzen mit weißem Milchsa...
- 16.11.2010, 21:50
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Papaver rhoeas mit gelbem Milchsaft !?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Papaver rhoeas mit gelbem Milchsaft !?
Hallo, im April diesen Jahres waren Jule und ich an einer Ruderalstelle in der Nähe von Celle unterwegs. Wie immer zupfte Jule von allen möglichen Pflanzen Blätter ab, um Phytos zu entdecken. Bei der Rosette einer Mohnpflanze überraschte uns das abgepflückte Blatt mit einem gelben Milchsaft. Wir dac...
- 16.11.2010, 15:58
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hyacinthoides sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 684
Re: Hyacinthoides sp.
Hallo Peter, hallo Gregor,
herzlichen Dank für eure ausführlichen Kommentare zu meinen Fotos.
Gruss Richy
herzlichen Dank für eure ausführlichen Kommentare zu meinen Fotos.
Gruss Richy
- 13.11.2010, 20:38
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hyacinthoides sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 684
Re: Hyacinthoides sp.
Das zweite Hasenglöckchen stammt von einem ehemaligen Friedhof, heute mit parkähnlichem Charakter, aus Celle. Diese Sippe besitzt sehr breite Blätter (bis 28 mm), einen allseitswendigen Blütenstand mit teilweise aufrechten, hellblauen Blüten und zu etwa 75% mit dem Perigon verwachsene Staubfäden. Di...
- 13.11.2010, 20:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hyacinthoides sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 684
Hyacinthoides sp.
Hallo, Ich möchte heute mal Fotos von zwei Hyacinthoides -Sippen zur Diskussion stellen, die aus dem letzten Frühjahr stammen. Als erstes ein Hasenglöckchen aus einem Garten in Wathlingen (Lkr. CE) in Niedersachsen, das ich aufgrund der schmalen Blätter (< 8 mm), der einseitswendig überhängenden, kr...
- 06.11.2010, 15:18
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Solorina aus dem Allgäu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 575
Re: Solorina aus dem Allgäu
Hallo Gregor,
vielen Dank für deine Antwort.
Gruss Richy
vielen Dank für deine Antwort.
Gruss Richy
- 02.11.2010, 18:39
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Solorina aus dem Allgäu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 575
Solorina aus dem Allgäu
Hallo,
im Juni 2009 fand ich diese Flechte am Nebelhorn bei Oberstdorf im Allgäu bei etwa 2100 m über NN.
Ist es Solorina saccata oder kommt eventuell auch Solorina bispora in Frage?
Gruss Richy
im Juni 2009 fand ich diese Flechte am Nebelhorn bei Oberstdorf im Allgäu bei etwa 2100 m über NN.
Ist es Solorina saccata oder kommt eventuell auch Solorina bispora in Frage?
Gruss Richy
- 21.10.2010, 11:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Nachtkerze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 467
Re: Nachtkerze
Hallo Thomas,
das ist Oenothera x fallax, Oe. biennis hätte grüne Kelchblätter und einen ungetupften Stängel.
Deine Erklärung der rot getupften Blütenstandsachsen ist übrigens korrekt.
Gruss Richy
das ist Oenothera x fallax, Oe. biennis hätte grüne Kelchblätter und einen ungetupften Stängel.
Deine Erklärung der rot getupften Blütenstandsachsen ist übrigens korrekt.
Gruss Richy
- 11.08.2010, 07:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Sumpf-Ziest
- Antworten: 2
- Zugriffe: 224
Re: Sumpf-Ziest
Hallo Horst,
ja, das ist Stachys palustris.
Gruss Richy
ja, das ist Stachys palustris.
Gruss Richy
- 06.08.2010, 22:09
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Juncus subnodulosus ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 271
Re: Juncus subnodulosus ?
Hallo Harald,
ja, das ist die unverwechselbare Juncus subnodulosus.
Gruss Richy
ja, das ist die unverwechselbare Juncus subnodulosus.
Gruss Richy
- 05.08.2010, 17:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was blüht denn da?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 283
Re: Was blüht denn da?
Hallo,
das ist Chenopodium polyspermum, der Vielsamige Gänsefuß.
Gruss Richy
das ist Chenopodium polyspermum, der Vielsamige Gänsefuß.
Gruss Richy
- 28.07.2010, 14:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Waldbodenpflanze 3
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2240
Re: Waldbodenpflanze 3
Gut. Ich gebe auf. Kommt ja doch nichts von eurer Seite. Hallo Kurt, nicht so ungeduldig sein! Es ist Sommer und da ist sicherlich mancher lieber draußen als vor dem Computer. Die großen unteren Blätter auf deinen Fotos erinnern mich sehr an Campanula latifolia , nur die kleinen stumpfen Stengelbät...
- 27.07.2010, 08:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Flutende Wasserpflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 369
Re: Flutende Wasserpflanze
Hallo Harald,
das ist die flutende Form von Sparganium emersum.
Gruss Richy
das ist die flutende Form von Sparganium emersum.
Gruss Richy
- 26.07.2010, 08:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Epilobium parviflorum?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 617
Re: Epilobium parviflorum?
Sieht aus wie Epilobium montanum.
Gruss Richy
Gruss Richy