Guten Morgen!
Diese Blume haben wir am 02.05.2014 in der Nähe von Herborn im Naturschutzgebiet Hörbacher Viehweide (Tipp von Peter Botanix!) gefunden. Handelt es sich um das bunte Vergissmeinnicht?
Das Habitus-Bild ist etwas mickrig, aber mehr Habitus war echt nicht vorhanden.
Fragt Hermann aus Siegen
Die Suche ergab 832 Treffer
- 07.05.2014, 11:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Myosotis discolor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 630
- 28.04.2014, 10:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 879
Re: Unbekannte Pflanze
Natürlich!! Danke für die Korrektur!!
Gruß von Hermann
Gruß von Hermann
- 27.04.2014, 19:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 879
Re: Unbekannte Pflanze
Das ist Geum urbanum, die Bach-Nelkenwurz.
Gruß von Hermann aus Siegen
Gruß von Hermann aus Siegen
- 21.03.2014, 18:40
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Strauch mit weißen Blüten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 644
Re: Strauch mit weißen Blüten
Hallo Luise!
Das wird wohl die Schlehe (Prunus spinosa) sein!
Viele Grüße von
Hermann aus Siegen
Das wird wohl die Schlehe (Prunus spinosa) sein!
Viele Grüße von
Hermann aus Siegen
- 07.12.2013, 11:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: unbekannt= Senecio erucifolius-Raukenblättriges Greiskraut
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2016
Re: unbekannt= Senecio eructifolius-Raukenblättriges Greiskr
Schon Klasse wie wir hier auch miteinander lachen können
meint hermann



meint hermann
- 05.12.2013, 20:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: unbekannt= Senecio erucifolius-Raukenblättriges Greiskraut
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2016
Re: unbekannt= Senecio eructifolius-Raukenblättriges Greiskr
Senecio erucifolius, dass "t" hinter dem "c" kriegst Du geschenkt
Gruß von Hermann

Gruß von Hermann
- 26.10.2013, 11:08
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bestimmungsbuch welches?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Bestimmungsbuch welches?
Hallo Hortulanus! Wenn Dir das Bestimmen von Pflanzen nach Rothmaler und Co. noch nicht so sehr vertraut ist, hätte ich einen anderen Vorschlag: Kauf Dir das Buch "Grundkurs der Pflanzenbestimmung" von Rita Lüder (Quelle & Meyer), damit kannst Du dann zunächst die Methode kennenlernen und Dich auch ...
- 25.10.2013, 18:58
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bestimmungsbuch welches?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Bestimmungsbuch welches?
Hallo Hortulanus! Der Rothmaler ist auch nach Familien sortiert. Allerdings wird die Kenntnis der Familien nicht vorausgesetzt. Der Bestimmungsgang kann viel früher anfangen, nämlich für den Fall, dass man von der gerade vorliegenden Pflanze gar keine Zuordnung weiß. Das geht los mit der Unterscheid...
- 24.10.2013, 19:57
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bestimmungsbuch welches?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5991
Re: Bestimmungsbuch welches?
Hallo Hortulanus! Aus meiner Sicht empfehle ich Dir: Rothmaler Bd. 2 (neuste Auflage) Rothmaler Bd. 3 (Atlasband mir überwiegend sehr guten Zeichnungen) Altlasband von Haeupler-Muer, den Du bereits kennst (für zu Hause) Homepage von Thomas Meyer (dolgenblütler) blumeninschwaben.de Die Bestimmungsbüc...
- 09.09.2013, 20:46
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Auf welcher Pflanze sitzt diese Holzbiene ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 808
Re: Auf welcher Pflanze sitzt diese Holzbiene ?
Hallo und guten Abend!
Das sieht mir aus nach
Phacelia tanacetifolia - Rainfarnblättriges Büschelschön
Guckst Du hier:
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... hoen.htm#1
Gruß von Hermann aus Siegen
Das sieht mir aus nach
Phacelia tanacetifolia - Rainfarnblättriges Büschelschön
Guckst Du hier:
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... hoen.htm#1
Gruß von Hermann aus Siegen
- 17.08.2013, 19:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thalictrum minus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 873
Re: Thalictrum minus
Hallo Jule!
Vielen Dank für die Bestätigung!
Und ebenso viele Grüße von
Hermann aus Siegen
Vielen Dank für die Bestätigung!
Und ebenso viele Grüße von
Hermann aus Siegen
- 17.08.2013, 11:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thalictrum minus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 873
Re: Thalictrum minus
" Schieb"
- 13.08.2013, 20:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thalictrum minus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 873
Thalictrum minus
Guten Abend zusammen! Hier noch ein interessanter Pflanzenfund aus dem Tal der Großen Lauter oberhalb von Hayingen-Indelhausen. Die Pflanze wuchs (und wächst hoffentlich immer noch) in einer Felswand, sie war schwer zu fotografieren. Aufnahmedatum: 25.06.2013. Ich habe sie zu Thalictrum minus - Klei...
- 12.08.2013, 12:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Onobrychis viciifolia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1021
Re: Onobrychis viciifolia
Hallo und guten Morgen!
Dr. Woerz vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hat die Bestimmung soeben per Mail bestätigt.
Gruß von Hermann aus Siegen
Dr. Woerz vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hat die Bestimmung soeben per Mail bestätigt.
Gruß von Hermann aus Siegen
- 11.08.2013, 20:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Onobrychis viciifolia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1021
Re: Onobrychis viciifolia
Hallo Peter! Herzlichen Dank für Deine Mühe! O. montana kommt im Bereich des MTB 7722 (darin liegt das Digelfeld) nach den Verbreitungskarten BW nicht vor. Auf meinen Fotos kann ich Spitzen an den Blättchen erkennen, die sind im Rothmaler Bd. 3 und auch (wenn ich das richtig verstehe) in Dolgenblütl...