Die Suche ergab 3922 Treffer
- 27.08.2020, 18:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Carduus crispus oder doch eine andere Distel...?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 419
Re: Carduus crispus oder doch eine andere Distel...?
Hierzulande ist Carduus crispus ist eine unserer häufigsten Disteln und auf gut gedüngten Ruderalstellen wie Ackerrändern meist in großen Beständen vorhanden. Wieso sollte sie in NRW selten sein? Laut Floraweb ist sie im Ruhrgebiet flächendeckend kartiert: http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html...
- 25.08.2020, 18:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Wildpflanze ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 480
Re: Welche Wildpflanze ist das?
Scrophularia nodosa, fruchtend.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 20.08.2020, 18:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Campanulla?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1282
Re: Welche Campanulla?
Ja, halte ich auch für C. rhomboidalis, leider sieht man die charakteristischen Blätter nicht.
Und bitte lösche das überschüssige 'l' in der Überschrift, die Gattung heißt Campanula.
Gruß Thomas
Und bitte lösche das überschüssige 'l' in der Überschrift, die Gattung heißt Campanula.
Gruß Thomas
- 10.08.2020, 16:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Dryopteris felix-mas?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 595
Re: Dryopteris felix-mas?
Nicht "glücklicher Mann" (felix-mas), sondern "Männerfarn" (filix-mas).
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 10.08.2020, 14:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Not hairy Pilosella aurantiaca ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 361
Re: Not hairy Pilosella aurantiaca ?
Compare: involucre in two rows-> Crepis
it is Crepis aurea.
Thomas
it is Crepis aurea.
Thomas
- 09.08.2020, 18:38
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was wächst da in meinem Blumenkübel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 519
Re: Was wächst da in meinem Blumenkübel?
Vermutlich Chenopodium ficifolium.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 06.08.2020, 07:58
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cerastium holosteoides?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 819
Re: Cerastium holosteoides?
Das hier gezeigte Cerastium fontanum agg. ist aber mehrjährig..Andreas Melzer hat geschrieben: ↑05.08.2020, 19:59Die annuellen Hornkräuter sind gruselig. Hat der Teufel geschaffen, und zwar an einem Montag.
Gruß Thomas
- 03.08.2020, 07:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Poaceae id ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 400
Re: Poaceae id ?
Festuca gigantea.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 31.07.2020, 07:42
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Vegetativ: Ligusticum lucidum oder Peucedanum rablense?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 780
Re: Vegetativ: Ligusticum lucidum oder Peucedanum rablense?
Die mit den langen Blattzipfeln ist ssp. seguieri (vom Tessin ostwärts).
Die südwesteuropäische ssp. lucidum (kenn ich aus den Pyrenäen) soll in den Alpen nur in der Provence vorkommen.
Gruß Thomas
Die südwesteuropäische ssp. lucidum (kenn ich aus den Pyrenäen) soll in den Alpen nur in der Provence vorkommen.
Gruß Thomas
- 27.07.2020, 08:02
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weiße, rasenbedeckende Pflanze in Ligurien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 532
Re: Weiße, rasenbedeckende Pflanze in Ligurien
Lippia (=Phyla) nodiflora.
Gruß Thomas
Zu spät...
Gruß Thomas
Zu spät...
- 22.07.2020, 08:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: ID Hilfe Pflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 702
Re: ID Hilfe Pflanze
??
das ist Rorippa palustris. Deren Früchte sehen immer so aus.
Gruß Thomas
das ist Rorippa palustris. Deren Früchte sehen immer so aus.
Gruß Thomas
- 19.07.2020, 15:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
- Antworten: 4
- Zugriffe: 503
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Vollkommen einig!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 19.07.2020, 10:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
- Antworten: 4
- Zugriffe: 503
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Auf alle Fälle was aus der sehr schwierigen Centaurea alba-Gruppe. Meines Wissens kommt in Norditalien nur Centaurea splendens vor.
Müsste deusta s.str. (kenne ich aus Griechenland) nicht die typischen (deusta="angebrannt") schwarzen Flecken auf den Hüllblättern haben?
Gruß Thomas
Müsste deusta s.str. (kenne ich aus Griechenland) nicht die typischen (deusta="angebrannt") schwarzen Flecken auf den Hüllblättern haben?
Gruß Thomas
- 19.07.2020, 10:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Aethusa cynapium?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 387
Re: Aethusa cynapium?
Hundspetersilie (Aethusa cynapium) ist korrekt. Durch die abwärts zeigenden einseitig verlängerten Hüllchenblätter unverwechselbar. Die Fruchtform passt auch.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 18.07.2020, 09:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Fruchtende Brassicacee in den Westalpen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 817
Re: Fruchtende Brassicacee in den Westalpen
Ja, unverkennbar. Und später sieht sie dann so aus: