Das ist wohl eine Phacelie, eventuell Phacelia campanularia oder sowas in die Richtung.
Bin aber kein Zierpflanzenspezialist.
Gruß Thomas
Die Suche ergab 3918 Treffer
- 02.06.2007, 10:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: wer kennt dieses kraut?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1134
- 31.05.2007, 23:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1621
- 31.05.2007, 23:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lamium galeobdolon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2162
Aber wenigstens kennt ihr da unten keine Salzpflanzen: Da fahren wir halt einfach ans Mittelmeer (ist näher als die Nordsee), da gibts viel mehr Arten von Salzpflanzen (nicht nur Cakile..), und das Wetter ist auch noch besser! Soviel um den Neid zu komplettieren.. und die Alpen gibts ja auch noch i...
- 31.05.2007, 23:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Prunella grandiflora ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1324
Ich hab die 3 oberen Kelchzähne auf Deinem Foto mal mit Pfeilen markiert (rot=Mittelzahn, blau=Seitenzähne)
Hier ist Prunella vulgaris im Vergleich:
http://www.kinmatsu.idv.tw/plant/Asteri ... lgaris.jpg
Gruß Thomas
Hier ist Prunella vulgaris im Vergleich:
http://www.kinmatsu.idv.tw/plant/Asteri ... lgaris.jpg
Gruß Thomas
- 31.05.2007, 22:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1621
- 31.05.2007, 22:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lamium galeobdolon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2162
Re: ok
Du wohnst ja auch bedeutend näher an Jules Norddeutschland. Deine Chancen sind also ungleich größer...Botanica hat geschrieben: Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf![]()
Gruß Thomas
- 31.05.2007, 22:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Prunella grandiflora ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1324
- 31.05.2007, 22:33
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Acker-Frauenmantel?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
A. arvensis : Kelch zur Fruchtzeit 2-3 mm; Nebenblattzähne breit 3eckig, etwa so breit wie lang, kürzer als der ungeteilte Teil; Pflanze 2-30 cm. A. australis (=inexspectata): Kelch zur Fruchtzeit 0,5-1,1 mm; Nebenblattzähne 2-4mal so lang wie breit, mindestens so lang wie der ungeteilte Teil; Pfla...
- 31.05.2007, 22:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lamium galeobdolon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2162
- 31.05.2007, 22:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Vicia sepium
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1308
Re: na so was
Nein! Diese Nektardrüsen auf den Nebenblättern haben fast alle Wicken.Botanica hat geschrieben: Ist das ein "todsicheres Kennzeichen" für V. sepium ?
Gruß Thomas
- 31.05.2007, 21:58
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: 4. Pflanze aus meinem unbekannten Fundus,
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1007
- 31.05.2007, 21:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Genfer Günsel - Albino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1508
- 31.05.2007, 21:48
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelber Korbblütler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 993
- 31.05.2007, 21:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: 5. Pflanze aus meinem unbekannten Fundus, Tännelgewächs?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1464
Bin fündig geworden:
http://www.pflanzengallen.de/verzeichni ... d-e-f.html
Danach handelt es sich um die Galle der Gallmücke Bayeria capitigena.
Gruß Thomas
http://www.pflanzengallen.de/verzeichni ... d-e-f.html
Danach handelt es sich um die Galle der Gallmücke Bayeria capitigena.
Gruß Thomas
- 31.05.2007, 21:38
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Richtig bestimmt?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 721