Lepidium heterophyllum?
Gruß Thomas
Die Suche ergab 3925 Treffer
- 11.11.2020, 15:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Teesdalia nudicaulis?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 273
- 11.11.2020, 13:33
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Phleum in den Westalpen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
Re: Phleum in den Westalpen
Sehe ich auch so.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Heracleum sphondylium subsp. glabrum Grünblühender Wiesen-Bärenklau nein! vermutlich ssp. sphondylium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 415
Re: Heracleum sphondylium subsp. glabrum Grünblühender Wiesen-Bärenklau (?)
Wenn du ssp. sibiricum meinst, die ist es nicht, die blüht deutlich gelbgrün. Eine ssp. glabrum kenne ich nicht.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was für ein Gras => Luzula campestris s.str.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 539
Re: Was für ein Gras => Luzula campestris agg.
Luzula campestris s.str.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Emmer (Triticum dicoccum)? --> Roggen!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1094
Re: Emmer (Triticum dicoccum)?
Schonmal was von Roggen gehört?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 05.11.2020, 07:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelber Korbblütler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 273
Re: Gelber Korbblütler
Senecio doronicum.
In den ganzen Alpen häufige und sehr auffällige Pflanze.
Gruß Thomas
In den ganzen Alpen häufige und sehr auffällige Pflanze.
Gruß Thomas
- 04.11.2020, 20:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cerastium arvense?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 286
Re: Cerastium arvense?
Ja.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 03.11.2020, 15:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Aconitum lycoctonum ssp vulparia
- Antworten: 7
- Zugriffe: 530
Re: Aconitum lycoctonum ssp vulparia
Artnamen können sowohl Adjektive als auch Substantive sein:
Bei Aconitum sind z.B. vulparia 'Fuchsgift-Eisenhut', napellus 'Rüben-Eisenhut' und anthora 'Gegengift-Eisenhut' Substantive, variegatum 'Gescheckter Eisenhut' dagegen ein Adjektiv.
Gruß Thomas
Bei Aconitum sind z.B. vulparia 'Fuchsgift-Eisenhut', napellus 'Rüben-Eisenhut' und anthora 'Gegengift-Eisenhut' Substantive, variegatum 'Gescheckter Eisenhut' dagegen ein Adjektiv.
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 13:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Aconitum lycoctonum ssp vulparia
- Antworten: 7
- Zugriffe: 530
Re: Aconitum lycoctonum ssp vulparium
Ja, bitte in der Überschrift zu "vulparia" ändern.
Lt. Etymologischem Wörterbuch heißt vulparia "Fuchsgift" und wäre somit ein Substantiv, das sein Geschlecht behält.
Gruß Thomas
Lt. Etymologischem Wörterbuch heißt vulparia "Fuchsgift" und wäre somit ein Substantiv, das sein Geschlecht behält.
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 11:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannter Kreuzblütler - Raue Kresse - Lepidium hirtum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 191
Re: Unbekannter Kreuzblütler
Lepidium hirtum?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 10:13
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Andalusien, Ulex (=Ulex cf. baeticus)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 251
Re: Andalusien, Ulex
Die Gattung Ulex (zusammen mit Stauracanthus) hat auf der Iberischen Halbinsel ihr Mannigfaltigkeitszentrum (15+3 Arten).
Versuch mal damit dein Glück: http://www.floraiberica.es/floraiberica ... 20Ulex.pdf
Gruß Thomas
Versuch mal damit dein Glück: http://www.floraiberica.es/floraiberica ... 20Ulex.pdf
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 10:02
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Wiesenraute
- Antworten: 4
- Zugriffe: 364
Re: Wiesenraute
Thalictrum minus passt. T. foetidum hätte anders gefärbte Staubbeutel und lange Stängelbehaarung.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 09:51
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Glockenblume im Val Daone
- Antworten: 12
- Zugriffe: 918
Re: Glockenblume im Val Daone
Sieht für mich auch wie cochleariifolia aus. C. carnica steht auf Kalk und hat zurückgeschlagene Kelchzipfel.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 09:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Tephroseris helenitis <=
- Antworten: 3
- Zugriffe: 260
Re: Tephroseris helenitis?
Ja. T. helenitis ist die einzige Tephroseris-Art in BW und hat auf der Baar seinen Vorkommensschwerpunkt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 02.11.2020, 09:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette? => Crepis praemorsa
- Antworten: 4
- Zugriffe: 305
Re: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette?
Freut mich immer, wenn ich die Art in größerer Zahl sehe. Dann ist die Magerwiese/ der Magerrasen noch in Ordnung.
Crepis praemorsa scheint, selbst auf der Alb, immer seltener zu werden.
Gruß Thomas
Crepis praemorsa scheint, selbst auf der Alb, immer seltener zu werden.
Gruß Thomas