Was spricht eigentlich gegen Adenocarpus (telonensis)?
https://flora-on.pt/index.php#/1Adenocarpus+telonensis
Die Suche ergab 3918 Treffer
- 21.11.2020, 16:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Andalusien, Cytisus-artiger Strauch (=Adenocarpus telonensis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 458
- 21.11.2020, 15:10
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Andalusien, Cytisus-artiger Strauch (=Adenocarpus telonensis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 458
Re: Andalusien, Cytisus-artiger Strauch
Gattung Ononis stimmt auf alle Fälle. Die gezeigte Pflanze hat aber nach Fotos wenig Ähnlichkeit mit reuteri , noch mit speciosa (letztere kenne ich selbst von da unten, ein bis 3 m hoher, aufrechter Strauch mit dichten Blütenähren). Die Fahne ist auf dem letzten Foto eindeutig behaart, was neben de...
- 15.11.2020, 20:13
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Erigeron bonariensis Südamerikanischer Katzenschweif ja!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1081
Re: Erigeron bonariensis Südamerikanischer Katzenschweif ja!
Ein weiteres Merkmal (im Zweifelsfall zu überprüfen):
E. bonariensis: Griffel die Fadenblüten deutlich überragend, E. sumatrensis: Griffel so lang wie die zweizipfligen Fadenblüten.
E. canadensis: Griffel kürzer als die in eine Zunge verlängerten Fadenblüten
Gruß Thomas
E. bonariensis: Griffel die Fadenblüten deutlich überragend, E. sumatrensis: Griffel so lang wie die zweizipfligen Fadenblüten.
E. canadensis: Griffel kürzer als die in eine Zunge verlängerten Fadenblüten
Gruß Thomas
- 15.11.2020, 20:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Stellaria holostea? Nein -> St. graminea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 270
Re: Stellaria holostea?
Das ist Stellaria graminea, würd ich meinen... (Habitus, Kronblätter bis zum Grund geteilt).
Außerdem ist S. holostea in der Südhälfte von BW sehr selten und fast immer eingeschleppt.
Gruß Thomas
Außerdem ist S. holostea in der Südhälfte von BW sehr selten und fast immer eingeschleppt.
Gruß Thomas
- 15.11.2020, 18:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Carex vesicaria? => Carex vesicaria/pseudocyperus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 864
Re: Carex vesicaria?
Also hier am Bodensee und im Hegau ist pseudocyperus ziemlich häufig, vesicaria relativ selten. Nichtsdestotrotz halte ich das für vesicaria , vor allem auf Grund der kurzen Tragblätter und der stark aufgeblasenen Früchte. Das Foto mit den niederliegenden Pflanzen ist wirklich sehr unglücklich, da m...
- 12.11.2020, 19:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Andalusien, Crepis? (=Leontodon cf. maroccanus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 269
Re: Andalusien, Crepis?
Leontodon.
Dann wirds schwieriger, evt. Richtung crispus agg. oder rothii..
Gruß Thomas
Dann wirds schwieriger, evt. Richtung crispus agg. oder rothii..
Gruß Thomas
- 12.11.2020, 10:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Andalusien, Klee (=Trifolium repens)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 929
Re: Andalusien, Klee
Ich dachte erst an resupinatum, aber das Köpfchen steht auf dem Kopf (Köpfchenstiel nach oben).
Damit kanns alles mögliche sein...
..aber was spricht gegen ganz normalen Trifolium repens?
Gruß Thomas
Damit kanns alles mögliche sein...
..aber was spricht gegen ganz normalen Trifolium repens?
Gruß Thomas
- 12.11.2020, 09:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Emmer (Triticum dicoccum)? --> Roggen!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 946
Re: Emmer (Triticum dicoccum)? --> Roggen?
Danke abeja! Vor Urzeiten in der Grundschule hatten wir mal Roggen kennengelernt, und der sah, ich erinnere mich noch, so "dick" aus wie Weizen, nur mit etwas längeren Grannen. Das war vielleich Triticale (wenn blaugrün) oder Grannenweizen (Hartweizen). Roggen sieht man wieder öfter auf den Äckern,...
- 11.11.2020, 15:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Teesdalia nudicaulis?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 248
Re: Teesdalia nudicaulis?
Lepidium heterophyllum?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:33
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Phleum in den Westalpen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 254
Re: Phleum in den Westalpen
Sehe ich auch so.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Heracleum sphondylium subsp. glabrum Grünblühender Wiesen-Bärenklau nein! vermutlich ssp. sphondylium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 377
Re: Heracleum sphondylium subsp. glabrum Grünblühender Wiesen-Bärenklau (?)
Wenn du ssp. sibiricum meinst, die ist es nicht, die blüht deutlich gelbgrün. Eine ssp. glabrum kenne ich nicht.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was für ein Gras => Luzula campestris s.str.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 487
Re: Was für ein Gras => Luzula campestris agg.
Luzula campestris s.str.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 11.11.2020, 13:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Emmer (Triticum dicoccum)? --> Roggen!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 946
Re: Emmer (Triticum dicoccum)?
Schonmal was von Roggen gehört?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- 05.11.2020, 07:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelber Korbblütler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 229
Re: Gelber Korbblütler
Senecio doronicum.
In den ganzen Alpen häufige und sehr auffällige Pflanze.
Gruß Thomas
In den ganzen Alpen häufige und sehr auffällige Pflanze.
Gruß Thomas
- 04.11.2020, 20:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cerastium arvense?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 233
Re: Cerastium arvense?
Ja.
Gruß Thomas
Gruß Thomas