Hallo Anagallis,
super, vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
Die Suche ergab 70 Treffer
- 13.04.2019, 19:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Blattrosette mit runzeligen Blättern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 320
- 13.04.2019, 18:57
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Blattrosette mit runzeligen Blättern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 320
Blattrosette mit runzeligen Blättern
Liebe Pflanzenfreunde, die auf den Photos zu sehende Blattrosette habe ich heute in Mönchengladbach am Rand einer Wiese gefunden. Eine Pflanze war über das Rosettenstadium schon hinaus und wuchs recht "büschelig" in die Höhe. Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Pflanze das sein kann? Vielen Dank ...
- 08.11.2018, 15:48
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Moos neben Pilzhut
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1041
Re: Moos neben Pilzhut
Hallo Tharandter,
klasse, vielen Dank für deine Bestimmung. Auch der Hinweis, dass Dicranella heteromalla ein Lehmanzeiger ist, hilft mir sehr weiter.
Viele Grüße
Matthias
klasse, vielen Dank für deine Bestimmung. Auch der Hinweis, dass Dicranella heteromalla ein Lehmanzeiger ist, hilft mir sehr weiter.
Viele Grüße
Matthias
- 07.11.2018, 18:37
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Moos neben Pilzhut
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1041
Moos neben Pilzhut
Liebe Moosfreunde, auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen. Ich hatte den Pilz fotografiert und ihn zu Hause versucht zu bestimmen. Es geht mir nun um das Moos, das links neben dem Hut zu sehen ist. Leider kenne ich mich mit Moosen überhaupt nicht aus. Für die Bestimmung des Pilzes würde mi...
- 18.07.2018, 22:33
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Pflanze ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 376
Re: Welche Pflanze ist das?
Hallo Jake,
klasse, vielen Dank für die Bestimmung.
Viele Grüße
Matthias
klasse, vielen Dank für die Bestimmung.
Viele Grüße
Matthias
- 18.07.2018, 21:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Pflanze ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 376
Welche Pflanze ist das?
Liebe Pflanzenfreunde,
folgende Pflanze habe ich heute am Rande eines Feldweges im Westmünsterland gefunden. Leider habe ich keine Idee, welche es sein könnte. Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
folgende Pflanze habe ich heute am Rande eines Feldweges im Westmünsterland gefunden. Leider habe ich keine Idee, welche es sein könnte. Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
- 19.06.2018, 20:47
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kleinköpfiger Pippau?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 434
Re: Kleinköpfiger Pippau?
Hallo Lukas,
super, vielen Dank für die Bestätigung.
Viele Grüße
Matthias
super, vielen Dank für die Bestätigung.
Viele Grüße
Matthias
- 19.06.2018, 19:57
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kleinköpfiger Pippau?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 434
Kleinköpfiger Pippau?
Liebe Pflanzenfreunde, folgende Pflanze habe ich heute an einer Straßenböschung im Westmünsterland gefunden. Könnte es sich um den kleinköpfigen Pippau - Crepis capillaris - handeln? Und ist es überhaupt ein Pippau? Ich hoffe, die Fotos sind so halbwegs aussagekräftig. Leider ist das Foto des gesamt...
- 02.06.2018, 17:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 370
Re: Unbekannte Pflanze
Hallo Garibaldi,
super, vielen Dank für die Bestimmung.
Viele Grüße
Matthias
super, vielen Dank für die Bestimmung.
Viele Grüße
Matthias
- 02.06.2018, 17:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 370
Unbekannte Pflanze
Liebe Pflanzenfreunde,
folgende Pflanze habe ich heute in der Nähe des Mönchengladbacher Flughafens an einem Parkplatz in der Nähe eines kleinen Anglersees gefunden.
Habt ihr eine Idee, um welche es sich handelt?
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
folgende Pflanze habe ich heute in der Nähe des Mönchengladbacher Flughafens an einem Parkplatz in der Nähe eines kleinen Anglersees gefunden.
Habt ihr eine Idee, um welche es sich handelt?
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
- 02.06.2018, 17:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ackersenf?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1401
Re: Ackersenf?
Hallo Garibaldi,
vielen Dank für deinen Hinweis. Ja, ich werde mir auf jeden Fall auch noch einmal die reifen Früchte anschauen, wäre doch gelacht, wenn diese Pflanze nicht zu bestimmen wäre
.
Viele Grüße
Matthias
vielen Dank für deinen Hinweis. Ja, ich werde mir auf jeden Fall auch noch einmal die reifen Früchte anschauen, wäre doch gelacht, wenn diese Pflanze nicht zu bestimmen wäre

Viele Grüße
Matthias
- 02.06.2018, 16:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ackersenf?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1401
Re: Ackersenf?
Hallo zusammen, ich war jetzt noch einmal an der Stelle, an dem ich den gelben Kreuzblütler gefunden hatte und habe Aufnahmen von den jungen Schoten gemacht. Viel schlauer bin ich leider dadurch auch nicht geworden. Irgendwie scheinen mir nun weder Brassica nigra noch Hirschfeldia incana zu passen. ...
- 31.05.2018, 14:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hilfe bei der Bestimmung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 943
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Hallo Pedicularis,
spontan denke ich bei deinem Fund an das Acker-Hellerkraut - Thlaspi arvense.
Viele Grüße
Matthias
spontan denke ich bei deinem Fund an das Acker-Hellerkraut - Thlaspi arvense.
Viele Grüße
Matthias
- 31.05.2018, 14:02
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Steinbrech
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
Re: Steinbrech
Hallo Manfrid,
super, vielen Dank für deine weiteren Erläuterungen.
Viele Grüße
Matthias
super, vielen Dank für deine weiteren Erläuterungen.
Viele Grüße
Matthias
- 30.05.2018, 19:13
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Steinbrech
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
Re: Steinbrech
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Bestimmung. Da lag ich ja reichlich falsch.
Ich denke, dass es Sedum acre sein muss. Zumindest scheint für mich nichts dagegenzusprechen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Matthias
vielen Dank für deine Bestimmung. Da lag ich ja reichlich falsch.

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Matthias