Und es ist wieder passiert... am vergangenen Wochenende auf einer Bergwanderung im Kampenwandgebiet. Dieses mal zeigten sich 15 Sporogone.
Die Suche ergab 340 Treffer
- 12.05.2017, 08:17
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Kobolde im Novembergrau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5522
- 12.05.2017, 08:14
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Moosüberzug an Silikatfels - Hypnum andoi (?)-im Vergleich mit H. cupressiforme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1003
Re: Moosüberzug an Silikatfels - Hypnum andoi (?)-im Vergleich mit H. cupressiforme
Hallo Harries, bitte entschuldige die späte Antwort. Hypnum andoi wäre möglich aber ich nehme Abstand davon hier eine sichere Bestimmung abzugeben. Eine Kapsel wäre hier zu Bestimmung wichtig aber ich weiß, dass diese schwer zu finden sein können. Der Standort würde für H. andoi passen. Wenn du noch...
- 11.05.2017, 10:39
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Probleme im Forum & Wünsche
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18306
Re: Probleme im Forum & Wünsche
Diese beiden hier:
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 14&t=31974
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 14&t=32015
Gruß Tharandter
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 14&t=31974
https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 14&t=32015
Gruß Tharandter
- 11.05.2017, 07:37
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Probleme im Forum & Wünsche
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18306
Re: Probleme im Forum & Wünsche
Nein das hat nichts mit dem Browsercache zu tun, da ich gar keinen Cache führe und es zudem aus verschiedenen Browsern verwende. Mein Eindruck ist, dass das Problem immer erst ab einer gewissen Dauer des Threads auftaucht. Bei neu angelegten Threads funktioniert es noch, nach einer Weile nicht mehr....
- 10.05.2017, 21:23
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Probleme im Forum & Wünsche
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18306
Re: Probleme im Forum & Wünsche
Hallo Arno, das freut mich sehr! Es gibt aktuell ein Problem bei der Umbenennung eines initialen Beitrags, bzw. eines neuen Threads. Möchte ich den ersten Beitrag eines Threads editieren, so erscheint die Fehlermeldung "Du musst mindestens zwei Antwortmöglichkeiten für die Umfrage eingeben.". Vielen...
- 10.05.2017, 21:20
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Forum: unsichere Verbindung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20080
Re: Forum: unsichere Verbindung
Dankeschön Arno, es funktioniert! :)
- 07.05.2017, 16:53
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Forum: unsichere Verbindung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20080
Re: Forum: unsichere Verbindung
Hallo Leute, so langsam verringert sich meine Geduld in Hinblick auf so einige Probleme hier. 1.) Was ist mit der gesicherten Verbindung? 2.) Was ist mit dem Problem des Bild-Uploads? 3.) Was ist mit dem Problem der Umbenennung initialier Threads (-> Meldung mit Umfrage) Es ist das eine ob man sich ...
- 26.04.2017, 12:14
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Dicranum scoparium, Moos vom Waldboden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1055
Re: Dicranum scoparium, Moos vom Waldboden
Hallo,
bei manchen Gattungen tue ich mich selbst noch schwer aber anhand des Bestimmungsschlüssels und der Bildtafel von M. Lüth ist es sicher Dicranum scoparium. Es ist ja auch unser häufigstes "Gabelzahnmoos". Wie frisch gekämmt sehen sie oft aus.
Danke fürs Zeigen der Fotos!
Tharandter
bei manchen Gattungen tue ich mich selbst noch schwer aber anhand des Bestimmungsschlüssels und der Bildtafel von M. Lüth ist es sicher Dicranum scoparium. Es ist ja auch unser häufigstes "Gabelzahnmoos". Wie frisch gekämmt sehen sie oft aus.

Danke fürs Zeigen der Fotos!
Tharandter
- 24.04.2017, 13:11
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Kobolde im Novembergrau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5522
Kobold im Aprilwinter
Hallo zusammen, trotz des sehr späten Wintereinbruchs in den Alpen, zog es mich gestern wieder in die Bergwälder und es konnte mir tatsächlich ein weiterer Fund von Buxbaumia viridis gelingen. :D Ein derartiger Fund ist immer etwas besonderes für mich und ich möchte ihn euch gerne zeigen. In einer B...
- 21.04.2017, 18:23
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Leucobryum glaucum (Weißmoos) ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1201
Re: Leucobryum glaucum (Weißmoos) ?
Hallo Harries, es ist Leucobryum glaucum, die "röhrige" Form ist bei längerer Trockenheit eindeutiger zu erkennen. Die eckigen Zellen am Blattrand sind der Saum. Das Weißmoos kann bei uns eigentlich nur mit Leucobryum juniperoideum verwechselt werden, letzteres ist kleiner und wächst fast ausschließ...
- 21.04.2017, 10:34
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Frullania dilatata; Breites Wassersackmoos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 949
Re: Frullania dilatata; Breites Wassersackmoos
Wer darüber mehr erfahren möchte, den empfehle ich folgende Publikation http://www.zobodat.at/pdf/Mikrokosmos_102_1_0001.pdf.
- 21.04.2017, 10:34
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: unbekannter Bewuchs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 760
Re: unbekannter Bewuchs
Hallo,
das sieht nach der Gelbflechte (Xanthoria parietina) aus, einer auf Borke wachsenden Flechte stark gedüngter Orte.
Hat also nichts mit Moosen zu tun.
das sieht nach der Gelbflechte (Xanthoria parietina) aus, einer auf Borke wachsenden Flechte stark gedüngter Orte.
Hat also nichts mit Moosen zu tun.

- 21.04.2017, 10:28
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Frullania dilatata; Breites Wassersackmoos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 949
Frullania dilatata; Breites Wassersackmoos
Ein weiteres epiphytisches und sehr bemerkenswertes Lebermoos, ist das Breite Wassersackmoos ( Frullania dilatata ) . Es ist fast immer mit Radula complanata vergesellschaftet, zeigt aber im Vergleich zu diesem eine wesentlich höhere Luftqualität an. So ist dieses schwärzlich-grüne bis dunkelbraune ...
- 20.04.2017, 09:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lippenblütengewächs ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
Re: Lippenblütengewächs ?
Hallo,
ganz recht, das ist der Aufrechte Ziest (Stachys recta).
Viele Grüße
Tharandter
ganz recht, das ist der Aufrechte Ziest (Stachys recta).
Viele Grüße
Tharandter
- 19.04.2017, 14:38
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: moos auf insel hiddensee
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1001
Re: moos auf insel hiddensee
Hallo,
das ist kein Moos, das ist eine Flechte, wahrscheinlich eine aus der Cladonia Gattung aber damit kenne ich mich wiederrum zu wenig aus.
Viele Grüße
Tharandter
das ist kein Moos, das ist eine Flechte, wahrscheinlich eine aus der Cladonia Gattung aber damit kenne ich mich wiederrum zu wenig aus.
Viele Grüße
Tharandter