Guten Abend Woody,
Deiner Namensgebung wäre zuzustimmen, wenn Dir eine sichere Abgrenzung gegen Gentiana (Ich denke z. B. an G. acaulis) möglich sein sollte. Leider erlaubt das Foto keinen Blick in das Blüten-Innere. Zu welcher Jahreszeit wurde denn die Aufnahme gemacht?
Mit bestem Gruß
Dieter
Die Suche ergab 40 Treffer
- 13.11.2020, 18:50
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Georgien, stengellose Campanula (=Campanula tridentata subsp. biebersteiniana)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 960
- 30.10.2020, 18:49
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
- Antworten: 10
- Zugriffe: 626
Re: Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
Vielen Dank, Manfrid, für die botanischen Details, die Du mit Scharfblick an dem qualitativ unzulänglichen Handy-Foto-Bild herausgefunden und aufgzeigt hast. Übrigens schließe ich mich inzwischen der Artbestimmung von Uwe an. E. ciliata hat Blüten mit großen Tragblättern und mehr eiförmige Laubblätt...
- 29.10.2020, 18:39
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Drei Begonia Arten --> Begonia x tuberhybrida Hybriden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 204
Re: Drei Begonia Arten
Vielen Dank, Hortus, für die rasche und fachkundige Antwort und für die Hinweise auf die Übersicht schaffenden Links zum Thema Knollenbegonien. Es wünscht Dir noch einen schönen Abend und grüßt Dich
Dieter
Dieter
- 29.10.2020, 11:43
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Drei Begonia Arten --> Begonia x tuberhybrida Hybriden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 204
Drei Begonia Arten --> Begonia x tuberhybrida Hybriden
Guten Tag allerseits, Staudenrabatte und Kübelpflanzen machen den Dresdener Zoo zu einem schönen Garten. Selbst an schattigen Plätzen leuchtet einem das lebhafte Rot großblumiger Begonien entgegen. Bei drei Arten, die ich Anfang Oktober d.J. fotografiert habe, fällt mir die Artbestimmung schwierig. ...
- 27.10.2020, 19:50
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
- Antworten: 10
- Zugriffe: 626
Re: Veronica spicata? --> Agastache
Das Phänomen der einseitig gewendeten Blütenrispe wird bei Elsholtzia in Wort und Bild beschrieben, findet sich aber nicht bei Agastache. Insofern fällt die Entscheidung leicht. Ich freue mich sehr, dass nun eine plausible Bestimmung gelungen ist, und danke allen, die sich darum bemüht haben mit lie...
- 27.10.2020, 12:20
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
- Antworten: 10
- Zugriffe: 626
Re: Veronica spicata?
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Was Habitus, Blatt- und Blütenform angeht kann ich mich sehr gut mit Agastache anfreunden. Leider habe ich es versäumt, über den Geruch mit der Duftnessel Bekanntschaft zu machen. Das solte ja eigentlich zu jeder Bestimmung dazu gehören.
Mit lieben Grüßen
Dieter
Mit lieben Grüßen
Dieter
- 27.10.2020, 12:06
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Amarant? --> Amaranthus tricolor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 205
Re: Amarant?
Vielen Dank, Hortus, für die Spezifizierung. Die Vielzahl der Erscheinungsformen von A. tricolor setzt einen immer wieder in Erstaunen.
Mit lieben Grüßen
Dieter
Mit lieben Grüßen
Dieter
- 26.10.2020, 20:52
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Gelbe Blüte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 399
Re: Gelbe Blüte
Zu Deinen Einwänden gebe ich Folgendes zu bedenken: 1.: Die dargestelte Blüte befindet sich ganz im Anfangsstadium ihrer Entfaltung 2.: Die folgenden Links zeigen, dass die Ramtillkrautblüte mit breiten Kelchblättern aufwartet: http://www.conabio.gob.mx/malezasdemexico/asteraceae/guizotia-abyssinica...
- 26.10.2020, 15:41
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Amarant? --> Amaranthus tricolor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 205
Amarant? --> Amaranthus tricolor
Die nachfolgenden Fotos zeigen eine Pflanze, die ich Anfang Oktober d.J. in eiem Dresdener Vorgarten gesehen und von der Strasse her aufgenommen habe. Ist es ein Garten-Amarant? Und wenn ja, von welcher Art?
Mit lieben Grüßen allerseits
Dieter
Mit lieben Grüßen allerseits
Dieter
- 26.10.2020, 14:49
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
- Antworten: 10
- Zugriffe: 626
Veronica spicata? --> Agastache -->Elsholtzia
Guten Tag! Anfang Oktober d.J.habe ich im BoGa Dresden auf einer Staudenrabatte im Freien eine leider unbeschilderte Pflanze gesehen (s. Fotos), die ich zunächst für Veronica spicata hielt. Im Nachhinein kamen mir jedoch Zweifel, darum bitte ich Euch, mir Eure Meinung mitzuteilen. Mit lieben Grüßen ...
- 26.10.2020, 10:51
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Gelbe Blüte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 399
Re: Gelbe Blüte
Guten Morgen Garibaldi!
Deine Fotos kommen dem Aussehen von Ramtillkraut (Guizotia abyssinica) sehr nahe.
Mit freundlichem Gruß
Dieter
Deine Fotos kommen dem Aussehen von Ramtillkraut (Guizotia abyssinica) sehr nahe.
Mit freundlichem Gruß
Dieter
- 21.10.2020, 18:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: ID Hilfe Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 331
Re: ID Hilfe Pflanze
Guten Abend, es wird sich um die Schneeflockenblume handeln (Chaenostoma cordatum)
Mit freundlichem Gruß
Dieter
Mit freundlichem Gruß
Dieter
- 17.10.2020, 15:11
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Was ist das für eine Pflanze?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 629
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Darum geht mir, liebe Vroni, Dein ausgezeichneter Vorschlag Camellia japonica nicht durch den Kopf, sondern bleibt mit 100%iger Wahrscheinlichkeit im Kopf.
- 15.10.2020, 07:21
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Acker-Schöterich - Erysimum cheiranthoides ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 372
Re: Acker-Schöterich - Erysimum cheiranthoides ?
Guten Morgen, Harry, soweit ersichtlich spricht nichts gegen Acker-Schöterich.
Mit einem freundlichen Gruß
Dieter
Mit einem freundlichen Gruß
Dieter
- 11.10.2020, 21:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Prächtige Waldfetthenne - Hylotelephium spectabile?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 399
Re: Prächtige Waldfetthenne - Hylotelephium spectabile?
Guten Abend!
Es könnte aber auch die Große Fetthenne, auch Rote Garten-Fetthenne genannt, (Hylotelephium telephium) sein, die in vielen Sorten als Zierpflanze in den Gärten kultiviert wird.
Mit einem freundlichen Gruß
Dieter
Es könnte aber auch die Große Fetthenne, auch Rote Garten-Fetthenne genannt, (Hylotelephium telephium) sein, die in vielen Sorten als Zierpflanze in den Gärten kultiviert wird.
Mit einem freundlichen Gruß
Dieter