Fundort: Dungarvan, Co. Waterford, Irland
Funddatum: 16.10.2014
Standort: Wiese am Hafen
Mit Bäumen kenn' ich micht nicht aus, und der sieht nicht grade wie ein Einheimischer aus:
D.
Die Suche ergab 8411 Treffer
- 12.03.2015, 22:07
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Baum im Hafen Dungarvans -> ~Cordyline australis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 517
- 12.03.2015, 21:29
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Samenkapseln von Krokusse
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4612
Re: Samenkapseln von Krokusse
Nützliche Tiere. 

- 12.03.2015, 21:26
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Samenkapseln von Krokusse
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4612
Re: Samenkapseln von Krokusse
Keine Ahnung, welche Du meinst. Hunde und Maulwürfe treiben sich in meinem Garten nicht rum, und Wühlmäuse fressen die Zwiebeln doch wohl eher auf (mal davon abgesehen, daß die gegen die zwei mordgierigen Kater nicht so gute Chancen haben)? Bei mir kommt's gelegentlich auch vor, daß durch heftigen R...
- 12.03.2015, 21:20
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Samenkapseln von Krokusse
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4612
Re: Samenkapseln von Krokusse
Also, meine Tierchen verwenden die Beete gerne als Katzeklo und buddeln da auch gerne rum ... :-/niXda hat geschrieben:Ja..die unterirdischen Katzen![]()
..achne das ist doch wohl eher das Katzenfutter das solche Dinge treibt!
Auf Krokussamen im Katzenfutter würde ich jetzt nicht wetten.

- 12.03.2015, 21:07
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Samenkapseln von Krokusse
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4612
Re: Samenkapseln von Krokusse
Samenkapseln sind mir hier im Garten auch noch nicht aufgefallen; aber wie kommt es eigentlich, daß die Krokusse mit der Zeit an immer neuen Stellen sprießen, auch mehrere Meter vom nächsten Bestand entfernt? Daß hier Wildformen stehen, kann man wohl ausschließen. Von Tieren (Katzen?) ausgegrabene Z...
- 12.03.2015, 20:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: Apiaceae für Doofe
Ups, dann ist es ja kein Wunder, daß ich die im Apiaceae-Schlüssel nicht gefunden habe.
Sieht man ja auch, man muß nur mal auf das Bild gucken.
Danke!
D.

Danke!
D.
- 12.03.2015, 20:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: Apiaceae für Doofe
Pflanze 3
(Im Übersichtsbild unten Mitte.)
(Im Übersichtsbild unten Mitte.)
- 12.03.2015, 20:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: Apiaceae für Doofe
Pflanze(n) 2
- 12.03.2015, 20:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: Apiaceae für Doofe
Pflanze 1
(Im Übersichtsbild oben links.)
(Blätter auf dem zweiten Bild gehören zu Pflanze 2!)
(Im Übersichtsbild oben links.)
(Blätter auf dem zweiten Bild gehören zu Pflanze 2!)
- 12.03.2015, 19:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Apiaceae für Doofe -> Daucus carota, Achillea millefolium
Fundort: Stradbally, Co. Waterford, Irland Funddatum: 16.10.2014 Standort: Straßenrand, nahe Mauer, einen Steinwurf vom Atlantik Die folgenden Fotos habe ich ad hoc gemacht, um die Bestimmung einiger Apiaceae zu üben. Es fehlen stellenweise wichtige Details. Ist trotzdem eine Bestimmung möglich? Mei...
- 12.03.2015, 00:20
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2245
Re: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
Bild dazu:
D.
D.
- 12.03.2015, 00:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2245
Re: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
Stimmt natürlich, das sind Früchte, keine Blüten. Aber in der Originalauflösung erkennt man im zweiten Bild ganz an der Spitze noch undeutlich zwei Blüten, die deutlich gelber sind, als die Früchte. (Und wenn ich schreibsel: "Wohl etwas in Richtung Galium verum - Echtes Labkraut" und nach .. auch no...
- 11.03.2015, 23:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte an Hafenmauer -> Parietaria judaica
- Antworten: 4
- Zugriffe: 878
Re: Unbekannte an Hafenmauer -> Parietaria judaica
Danke, Uwe, ich lege sie mal mangels Alternativen im Lande unter P. judaica ab.
D.
D.
- 11.03.2015, 23:35
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Erigeron karvinskianus? -> ja
- Antworten: 5
- Zugriffe: 928
Re: Erigeron karvinskianus?
Danke, Uwe. Dann werde ich mal hier in der Gegend die Augen offen halten um mir die E. karvinskianus in natura anzugucken.
D,
D,
- 11.03.2015, 22:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2245
Re: Unbekannte nahe Strand -> Galium verum L.
Interessant; das wäre ein neuer Fund für Waterford, nach "P. Green; Flora of the County Waterford." Dann müßte irgendwo in der Nähe auch G. mollugo (ssp. album) stehen? Galium mollugo L. Hedge Bedstraw A rare plant in Ireland. All records for Co. Waterford are: by the lawn at Blenheim (S6510, 1890, ...