Die Suche ergab 8418 Treffer
- 21.12.2020, 13:36
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Gästebuch - Hier kannst du dich vorstellen
- Antworten: 229
- Zugriffe: 130558
Re: Gästebuch - Hier kannst du dich vorstellen
Katha Frühstücksfleisch stimmte schon mal.
- 21.12.2020, 10:37
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Infloreszenzen - die unendliche Geschichte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 797
Re: Infloreszenzen - die unendliche Geschichte
Keine Ahnung; da muß man sich wohl in die Blütenstandsliteratur einlesen. Der letzte Stand sind wohl die Arbeiten von Focko Weberling. Aber die in diesem Zusammenhang allenfalls interessante Frage, welche der Seitentriebe einer durchgängigen (monopodialen) Hauptachse noch mit als zu einer Infloresze...
- 20.12.2020, 21:55
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Infloreszenzen - die unendliche Geschichte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 797
Re: Infloreszenzen - die unendliche Geschichte
'Die Infloreszenzen sind insgesamt als monopodiale Systeme angesehen.' Nun ja, offenbar beginnt jeder Blütenstand mit einer Hauptachse, also monopodial. Man kann den Blütenstand also als Hauptachse mit abgehenden Seitenzweigen betrachten. Ich schätze mal, das vereinfacht die Definition, wo ein Blüt...
- 20.12.2020, 21:08
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Doldenblütler Parnassos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 222
Re: Doldenblütler Parnassos
Petersilie?
- 20.12.2020, 20:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: kriechende Pflanze mit kleinen weißen Blüten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 145
Re: kriechende Pflanze mit kleinen weißen Blüten
Hallo Horst, das ist ein wohlgenährtes Sandkraut, Arenaria serpyllifolia.
- 20.12.2020, 20:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelbblühende Wildstaude?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 152
Re: Gelbblühende Wildstaude?
Bupleurum sp.. Für eine Bestimmung müßte man auch was von den Blättern sehen.
- 20.12.2020, 16:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: hellblauer Lippenblüher?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 144
Re: hellblauer Lippenblüher?
Das ist Clinopodium acinos syn. Acinos arvensis.
- 19.12.2020, 22:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ein Habichtskraut?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 633
Re: Ein Habichtskraut?
Outer involucral bracts:
- 19.12.2020, 22:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Polygonatum mögl. Polygonatum x hybridum Garten-Weißwurz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 254
Re: Polygonatum Weißwurz (?)
Nein, das kommt nicht hin. Nach der Artbeschreibung aus Nordamerika hat die Art 2-15 Blüten pro Blattachsel und nicht 1-2. Die Bilder der Gattung im Netz dürften zum Großteil falsch bestimmt sein. http://beta.floranorthamerica.org/Polygonatum_biflorum Der dortige Schlüssel hilft leider nicht weiter:...
- 19.12.2020, 15:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Verbascum?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 223
- 19.12.2020, 06:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ein Habichtskraut?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 633
Re: Ein Habichtskraut?
Nee, C. p. wächst nicht so gedrungen und hat viel schmalere, längere und kahle Köpfe. Kommste mal hier vorbei zum Gucken, da wächst die an jeder Ecke.
- 16.12.2020, 20:36
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Gästebuch - Hier kannst du dich vorstellen
- Antworten: 229
- Zugriffe: 130558
Re: Gästebuch - Hier kannst du dich vorstellen
Katha-Florian Frühstücksfleisch, darf man annehmen. Mal sehen, wie schnell das Fettnäpchen getroffen wird.
- 16.12.2020, 16:48
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Tephroseris
- Antworten: 5
- Zugriffe: 473
Re: Tephroseris
Yes.BubikolRamios1 hat geschrieben: ↑16.12.2020, 15:42Are this very thin long outstanding things outer involucral bracts ?
- 16.12.2020, 15:25
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Tephroseris
- Antworten: 5
- Zugriffe: 473
Re: Tephroseris
Just checked the document. I think it just means "without outer bracts",
- 16.12.2020, 12:50
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Tephroseris
- Antworten: 5
- Zugriffe: 473
Re: Tephroseris
No outer bracts below the capitula.