Die Suche ergab 77 Treffer
- 18.10.2011, 15:23
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Schon wieder Vergeilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1215
Re: Schon wieder Vergeilung
Moin Manfred, Du hast sie im Topf mit Gartenerde? Das geht selten gut. Normale "Erde" neigt dazu zu vernässen. Und sie dürfte für die meisten Dickblattgewäche auch zu nährstoffreich sein. Gerade die Dickblattgewächse können zwar eine Menge ab. Aber Staunässe gar nicht. Auch das von Dir geschilderte ...
- 04.10.2011, 22:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Symphyotrichum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 705
Re: Symphyotrichum
Moin Wolfgang, im Moment kann ich nicht weiter nachsehen, weil unterwegs. Die zweite Pflanze, die Du zeigst entspricht ja dem, was wir in hier und hier mittlerweile (jedenfalls bei mir) recht sicher als S. x salignus ansprechen können. Hier stimmen wir wohl überein. Die violette (erste) Pflanze sieh...
- 03.10.2011, 20:09
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weidenblättrige Aster? ja [Symphyotrichum x salignum]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1062
Re: Weidenblättrige Aster? ja [Symphyotrichum x salignum]
Moin zusammen, ich habe mir den Spass gemacht es noch mal "wissenschaftlich" durchzuspielen und gemessen. Hüllblätter sind bei den Pflanzen in Köln im Bereich der Rodenkirchener Brücke tatsächlich meist deutlich schmäler als 0,7 mm. Der Rest (Blatt"sitz") ist im Vergleich zu kultivierten S. novi-bel...
- 03.10.2011, 12:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weidenblättrige Aster? ja [Symphyotrichum x salignum]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1062
Re: Weidenblättrige Aster?
Hallo Gabi, an selbiger(?) Pflanze hänge ich auch gerade und werde heute noch mal ins Gelände gehen. StgBl kaum stängelumfassend ( x salignum ) oder StgBl deutlich geöhrt, meist halbstängelumfassend kann ich nicht eindeutig vom Schreibtisch aus entscheiden (aber mit Kulturpflanzen vergleichen). Hüll...
- 03.10.2011, 10:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelber Korbblüter vom Rheinufer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 607
Re: Gelber Korbblüter vom Rheinufer
Hi Matthias, danke für die Bestätigung. Damit ergbit sich für mich die erste Signaturveränderung im Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen NRW :-) (Nachweis nach 1980 auf TK 5007/4). Nix weltbewegendes weil bestimmt schon von anderen gefunden, aber doch eine ganz nette Beigabe bei der Blümch...
- 03.10.2011, 01:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welches Greiskraut? [Senecio erucifolius]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 855
Re: Welches Greiskraut?
Moin zusammen, Senecio jacobaea ist längst verblüht (Blütezeit Juni/Juli). Senecio erucifolius blüht August-Oktober. das hat mich jetzt verwirrt und ich habe meine Fotobelege noch mal durchgesehen. S. jacobaea habe ich aus Köln von mehreren Fundorten im August und September notiert. Von Straßenrände...
- 03.10.2011, 01:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Gelber Korbblüter vom Rheinufer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 607
Gelber Korbblüter vom Rheinufer
Moin zusammen, kann das ein Alant sein? Kölner Rheinufer von heute und schon ziemlich ramponiert. http://www.fuchsia-home.info/nachbestimmen/cf-Inula-britannica_3193.jpg http://www.fuchsia-home.info/nachbestimmen/cf-Inula-britannica_3194.jpg http://www.fuchsia-home.info/nachbestimmen/cf-Inula-britan...
- 30.09.2011, 18:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Wer kennt diese weiße Blume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 775
Re: Wer kennt diese weiße Blume?
Moin zusammen, bin ja hier zu lernen ;-) Matthias hat da ganz sicher recht und ich war wesentlich zu impulsiv. Nehmt es als Nebenwirkungen eines Tages hinter dem Schreibtisch. Denn eigentlich habe ich sogar beide Sippen brav kultiviert hier rumstehen und zu den Poller Wiesen habe ich es auch nicht w...
- 30.09.2011, 14:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Wer kennt diese weiße Blume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 775
Re: Wer kennt diese weiße Blume?
Hmmm,
ich hätte da jetzt ganz naiv Erigeron annuus - Einjähriger Feinstrahl zu gesagt, wenn ich ihm so ohne weiteres begegnet wäre. Spricht da was gegen? (Als Frage an die, die sich besser auskennen)
Viele Grüße
Bernd
ich hätte da jetzt ganz naiv Erigeron annuus - Einjähriger Feinstrahl zu gesagt, wenn ich ihm so ohne weiteres begegnet wäre. Spricht da was gegen? (Als Frage an die, die sich besser auskennen)
Viele Grüße
Bernd
- 26.09.2011, 23:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kaktus am Flußufer in Ligurien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1241
Re: Kaktus am Flußufer in Ligurien
Hallo Horst,
zumindest das Kakteenlexikon von Anderson vermerkt das Merkmal nur bei prolifera.
Viele Grüße
Bernd
zumindest das Kakteenlexikon von Anderson vermerkt das Merkmal nur bei prolifera.
Viele Grüße
Bernd
- 26.09.2011, 21:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kaktus am Flußufer in Ligurien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1241
Re: Kaktus am Flußufer in Ligurien
Moin Horst, bei den meisten Opuntien ist die Bestachelungsdichte kein sonderlich konstantes Merkmal, insoweit würde ich da weniger drauf gehen. Ebenso empfiehlt es sich bei der Internetrecherche noch mehr als sonst auf die Quelle zu achten, da die Pflanzen wirklich sehr variabel sind und z.B. etwa i...
- 26.09.2011, 20:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kaktus am Flußufer in Ligurien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1241
Re: Kaktus am Flußufer in Ligurien
Hmm, schade, ich habe noch ein wenig nachgeschlagen und gehofft, dass die Flora Italina mehr Hinweise gibt. Aber die kennt nur Scheibenopuntien ( Opuntia "s.str."). Für C. prolifera sprechen aber tatsächlich die Zusammen"ballungen" der Früchte, so dass etwa 2 bis mehrere Früchte jeweils zusammensteh...
- 26.09.2011, 16:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kaktus am Flußufer in Ligurien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1241
Re: Kaktus am Flußufer in Ligurien
Hallo Horst,
es handelt sich schon mal um eine Opuntie - Feigenkaktus und wird aktuell in der Gattung Cylindropuntia geführt. Weiter traue ich mich da im Moment nicht vor (imbricata?).
Viele Grüße
Bernd
es handelt sich schon mal um eine Opuntie - Feigenkaktus und wird aktuell in der Gattung Cylindropuntia geführt. Weiter traue ich mich da im Moment nicht vor (imbricata?).
Viele Grüße
Bernd
- 21.09.2011, 14:08
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bitte um Pflanzenbestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 922
Re: Bitte um Pflanzenbestimmung
Hallo Blue, Ist es besser, in einem Garten mit Kindern, diese Pflanze zu entfernen? das ist immer eine Gewissensentscheidung. Unsere Kinder sind dabei in einem Garten voller Engestrompeten, Daturas, Herbstzeitlose, Fingerhut und vielen anderen "Giftpflanzen" groß zu werden. Allerdings sind sie aus d...
- 20.09.2011, 09:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: gekaufte Pflanze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 435
Re: gekaufte Pflanze
Moin SanniL,
dieser Kuschelbursche ist mir bei meinem letzten Besuch im Gartenmarkt nicht über den Weg gelaufen, so dass ich ihn nicht näher kenne. Aber nach dem etwas entfernten Foto würde ich ihn erstmal als "was moosiges" durchgehen lassen
Viele Grüße
Bernd
dieser Kuschelbursche ist mir bei meinem letzten Besuch im Gartenmarkt nicht über den Weg gelaufen, so dass ich ihn nicht näher kenne. Aber nach dem etwas entfernten Foto würde ich ihn erstmal als "was moosiges" durchgehen lassen

Viele Grüße
Bernd