
Die Suche ergab 76 Treffer
- 07.08.2012, 23:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scrophularia_nodosum?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1003
Re: Scrophularia_nodosum?
Vielen Dank für die schnelle Antwort 

- 07.08.2012, 19:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scrophularia_nodosum?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1003
Scrophularia_nodosum?
Huhu ... ich brauch mal wieder eure Hilfe ... Ich vermute hier die knotige Braunwurz, bin mir jedoch nicht sicher, da es meine erste Braunwurz ist, die ich versucht hab, zu bestimmen. Der Geruch ist jedenfalls furchtbar stinkend ... Fundort: Westerwald Biotop: Rand einer Pferdeweide an einem Kiesweg...
- 29.04.2012, 16:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: (Acker?)Schachtelhalm
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1695
Re: (Acker?)Schachtelhalm
Das Gift Palustrin gibts übrigens nicht, das war ein Artefakt früherer Analysen. Es konnte mit moderneren Analyseverfahren nie bestätigt werden. Weiterhin kommen im Zinnkrauttee oft Verunreinigungen mit Sumpfschachtelhalm vor ... ohne je die Menschen, die häufig Zinnkrauttee trinken, zu vergiften. D...
- 24.09.2011, 18:57
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Unbekannter Kürbis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1531
Re: Unbekannter Kürbis
Wird dir niemand sagen können, da es sich um Kreuzungsprodukte eßbarer Kürbisse mit nicht eßbaren Kürbissen handeln kann ... Das Problem der nichteßbaren Kürbisse ist, daß sie als Fraßschutzstoffe die Bitterstoffe Cucurbitacin herstellen. Die Kürbisse schmecken bitter - und nicht nur das, Affen, zu ...
- 21.09.2011, 09:12
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Alraune
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1684
Re: Alraune
Es ist eher unwahrscheinlich, daß Hanussen direkt mit Hitler zu tun hatte, die Alraune-Geschichte kann also ohne Probleme ins Reich der Legenden verwiesen werden. Die Geschichte geht auch nur auf eine einzige Originalquelle zurück und wird von dort munter bis in die heutige Zeit hinein kopiert, trot...
- 14.09.2011, 14:20
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hilfe bei der Pflanzenbestimmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1884
Re: Hilfe bei der Pflanzenbestimmung
Das Ramtillkraut (Guizotia abyssinica) ist wahnsinnig groß, selbst in der Murkelversion erreicht es mind. Brusthöhe, bevor es blüht. Normalerweise verschwinden sogar echte Mannskerle im Ramtillkrautfeld ... alles, was blüht und unter 1,50cm ist, kann kein Ramtillkraut sein.
- 13.09.2011, 19:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Schottische Gärten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 791
Re: Schottische Gärten
Das letzte Bild sieht aus wie der Blütenstand der Puya berteroniana.
Chileflora: Puya berteroniana
Chileflora: Puya berteroniana
- 13.09.2011, 00:38
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
Vielen Dank für die Erklärungen zur kühlen Pressung ... ich werd einfach alles ausprobieren, so find ich "meinen" Weg wohl am Schnellsten. Bei einigen Pflanzen (z.B. Glockenblumen ist es aber nötig, diese bei unter 5°C zu pressen, damit die Blütenfarbe erhalten bleibt. Ich hätt nicht gedacht, daß di...
- 12.09.2011, 20:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Rote Pflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1391
Re: Rote Pflanze
Ich nehme an, daß das irgendein entfleuchter mexikanischer Kornamaranth oder eine Mischung verschiedener Kornamaranthsorten aus irgendeinem Garten ist. Die Sorte "Hopi Red Dye" beispielsweise käme bei Samenreife der Färbung sehr nahe. Der Hintergrund ist, daß das Chlorophyll bei Seneszenz beim Hopi ...
- 12.09.2011, 12:53
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
Ja, das ist verständlich beschrieben ... und mit Sicherheit keine schlechte Idee. So getrocknet nehmen sie halt mehr Platz weg, ist ja mehr oder weniger für jede Pflanze eine Schachtel oder ein Karton. Aber wenn ich das mit den problematischen Gruppen mache zusätzlich zum Herbar, wird mir das mit Si...
- 12.09.2011, 12:36
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Pflanzenbestimmungs-Bücher - reicht einfache Klebebindung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 33641
Re: Pflanzenbestimmungs-Bücher - reicht einfache Klebebindun
Naja ... mit deinem erneuten Auftauchen benimmst du dich nicht mehr wie Karteileiche, also bist du auch keine ... :twisted: Man kann als angemeldeter User sich die Userkartei jedes einzelnen Users anschauen - und hier gibt das System dann gleich noch aus, wann ein User das letzte Mal im Forum war. G...
- 12.09.2011, 11:34
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
Um mein Problem etwas mehr zu veranschaulichen, das hier und teilweise noch deutlich schlechter erhaltene Fragmente will ich bestimmen: futterrest02.jpg Da ich weiß, was ich an Pflanzen den Chins zum Fraße vorgeworfen habe, sollte es möglich sein, trotz des schlechten Zustandes der Futterreste herau...
- 11.09.2011, 18:16
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
@Hegau: Jetzt kann ich nachempfinden, wie sich Tierhalter fühlen müssen, wenn ich in Tierforen aufschlage ... Ich fasse mal die für mich wichtigsten Punkte zusammen ... Gibt also prinzipiell zwei Methoden, zu pressen ... entweder eine schnellere Wärmebehandlung mit Wellpappe oder eine vermutlich deu...
- 11.09.2011, 14:26
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
Vielen Dank auch für diese Tips, ihr seid echt Spitze ...
Ich hab also inzwischen alles, was ich brauche (oder besser gesagt, ich weiß, wo ich es herbekomme) - einschließlich meines bevorzugten gummierten Papiers - und das zudem auch noch für wenig Geld, was will man mehr
Ich hab also inzwischen alles, was ich brauche (oder besser gesagt, ich weiß, wo ich es herbekomme) - einschließlich meines bevorzugten gummierten Papiers - und das zudem auch noch für wenig Geld, was will man mehr

- 11.09.2011, 12:16
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Anlegen eines Herbars
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12414
Re: Anlegen eines Herbars
hmmm ... ich seh mich schon dabei, wie ich versuche, der Brandschutzversicherung klar zu machen, daß ein Wohnungsbrand, verursacht durch Herbarentflammung per Kükenstrahler, eindeutig ein Unfall und keine Brandstiftung ist und damit der Schaden ersetzt werden muß ... :shock: Ansonsten werd ich wohl ...