Hallo zusammen,
irgendwie zweifel ich stark an meiner ehemaligen Bestimmung dieser Pflanze. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Funddaten: Kosovo, Pristina, östlich von Pristina im Parku i Germise, auf Kalk, Eichenwald, 23.04.2013
LG und Dank,
Christoph
Die Suche ergab 2089 Treffer
- 16.04.2021, 21:21
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thlaspi perfoliatum?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18
- 16.04.2021, 09:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola odorata?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 189
Re: Viola odorata?
Hallo Jochen,
das cf. kannst du ruhig zwischen Gattungs- und Artnamen setzen (Viola cf. suavis). An Viola zweifelt glaube ich keiner
LG Christoph
das cf. kannst du ruhig zwischen Gattungs- und Artnamen setzen (Viola cf. suavis). An Viola zweifelt glaube ich keiner

LG Christoph
- 15.04.2021, 23:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola collina?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 99
Re: Viola collina?
Herzlichen Dank, Arthur! 
LG Christoph

LG Christoph
- 14.04.2021, 21:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola collina?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 99
Viola collina?
Hallo miteinander, könnte es sich hiebei um Viola collina handeln? Ich bin schon länger auf der Suche nach der Art - die Merkmale haben bisher aber noch nie so gut gepasst, wie dieses Mal... irgendetwas ist immer aus der Reihe gefallen. Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Konstanz, ...
- 13.04.2021, 20:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Buglossoides arvensis oder Lithospermum officinale?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 99
Re: Buglossoides arvensis oder Lithospermum officinale?
Hallo Lukas,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Lieben Gruß,
Christoph
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Lieben Gruß,
Christoph
- 13.04.2021, 17:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Buglossoides arvensis oder Lithospermum officinale?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 99
Buglossoides arvensis oder Lithospermum officinale?
Hallo miteinander,
entstammt diese Pflanze eher der Buglossoides arvensis agg. oder ist es Lithospermum officinale?
Funddaten: Kosovo, Gadime, südl. Prishtina, auf Kalk-Magerrasen, 22.04.2013
LG und Dank,
Christoph
entstammt diese Pflanze eher der Buglossoides arvensis agg. oder ist es Lithospermum officinale?
Funddaten: Kosovo, Gadime, südl. Prishtina, auf Kalk-Magerrasen, 22.04.2013
LG und Dank,
Christoph
- 11.04.2021, 16:48
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: MTB-Quadrate bestimmen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1510
Re: MTB-Quadrate bestimmen
Die von mir oben genannten Seiten funktionieren immer noch. Über kerbtier auch mit Viertelquadrant!
LG Christoph
LG Christoph
- 08.04.2021, 00:57
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: welches hellblaue kleine Veronica? => Veronica arvensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 261
Re: welches hellblaue kleine Veronica?
Herzlichen Dank, Arthur! Die Art scheint ja extrem variabel zu sein....
LG Christoph
LG Christoph
- 06.04.2021, 14:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ich hätte mal wieder eine Frage zu zwei Pflanzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 205
Re: Ich hätte mal wieder eine Frage zu zwei Pflanzen
Hallo Mario,
das obere ist eine Margerite (aus dem Leucanthemum vulgare agg.), das untere ein Hahnenfuß (Ranunculus cf. repens)
LG Christoph
das obere ist eine Margerite (aus dem Leucanthemum vulgare agg.), das untere ein Hahnenfuß (Ranunculus cf. repens)
LG Christoph
- 05.04.2021, 21:53
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Pflanze ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 113
Re: Welche Pflanze ist das?
Hallo Lukas,
ich meine eine Schuppenwurz (Lathraea squamaria) zu erkennen
Da es es sich um einen Vollschmarotzer handelt, benötigt die Pflanze keine Blätter um Photosynthese zu betreiben... sie bekommt folglich auch keine.
LG Christoph
by the way - herzlich willkommen im Forum.
ich meine eine Schuppenwurz (Lathraea squamaria) zu erkennen

LG Christoph
by the way - herzlich willkommen im Forum.
- 04.04.2021, 19:51
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: welches hellblaue kleine Veronica? => Veronica arvensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 261
welches hellblaue kleine Veronica? => Veronica arvensis
Hallo miteinander, um was für ein Veronica könnte es sich hierbei handeln? Ich hoffe, die Bilder sind ausreichend um in eine Richtung zu tendieren... auffällig war der polsterartige Wuchs, die sehr kleinen (max.5mm), hellblauen Blüten und die behaarung der Blätter... Im untersten Habitatsbild ist no...
- 04.04.2021, 11:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 331
Re: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
Herzlichen Dank euch allen! Im kommenden Jahr mal nach der blühenden Pflanze suchen
LG Christoph

LG Christoph
- 04.04.2021, 11:46
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Draba muralis? => ja
- Antworten: 7
- Zugriffe: 366
Re: Draba muralis? => ja
Hallo Michael,
als ursprüngliche eher mediterrane Art sicherlich ein Profiteur der letzen regenarmen Sommer bzw. generell des Klimawandels.
LG Christoph
als ursprüngliche eher mediterrane Art sicherlich ein Profiteur der letzen regenarmen Sommer bzw. generell des Klimawandels.
LG Christoph
- 31.03.2021, 13:26
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 331
Re: Veronica sp.
noch ein Bild:
- 31.03.2021, 13:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 331
Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
Hallo zusammen, diese Gattung lässt mich im Moment nicht mehr los. Auf der sandigen lückigen Straßenböschung konnte ich dolgende Veronica Art neben Draba muralis finden. Kann man was konkreteres dazu sagen? Meine Vermutung geht ja in Ruchtung Veronica - Blätter eiförmig, gesägt und sehr klein - Blüt...