Ich meine auch Corydalis solida zu erkennen... die Tragblätter der Blüten sind tief handförmig gespalten (sieht man auf den letzten beiden Bildern ganz gut). Die Anzahl der Blüten spricht auch dafür.
LG Christoph
Die Suche ergab 2057 Treffer
- 07.03.2021, 22:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lerchensporn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 41
- 02.03.2021, 19:11
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Moos am Rhein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 955
Re: Moos am Rhein
Hallo Thomas, mal angenommen, es geht in Richtung Cinclidotus - kann man dann anhand der folgenden beiden Bino-Aufnahmen Cinclidotus danubicus draus machen? (Auf Grund der gut zu erkennenden Stachelspitze?) Im Vergleich mit den Bildern in Lüth - Mosse of Europe würde das m.E. am besten passen. Cincl...
- 01.03.2021, 20:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Eine Art Minze?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 112
Re: Eine Art Minze?
Hallo Aras,
Gundermann sollte schon passen!
LG Christoph
Gundermann sollte schon passen!
LG Christoph
- 01.03.2021, 12:44
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Moos am Rhein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 955
Moos am Rhein
Hallo miteinander, kann man hier was machen? Ich habe einen Beleg gesammelt, den man ggf. nass machen kann... Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Albbruck, Gletschermühlen (glatt geschliffene Granitfelsen)direkt am Rhein, 30-50cm über Wasserlinie, 28.02.2021 LG und Dank, C...
- 01.03.2021, 11:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: (Schnitt) - Lauch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 416
- 28.02.2021, 23:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bärlauch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 615
Re: Bärlauch
Hallo Aras,
Stückchen Blatt zwischen den Fingern zerreiben und daran riechen sollte die Frage eigentlich auch klären
(zumindest was die Frage ob Bärlauch oder nicht betrifft)
LG Christoph
Stückchen Blatt zwischen den Fingern zerreiben und daran riechen sollte die Frage eigentlich auch klären

LG Christoph
- 28.02.2021, 11:50
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scharbockskraut?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 355
Re: Scharbockskraut?
Hallo Aras, dem Link von Garibaldi zu folge wären das die Ausbreitungen: Ficaria calthifolia: Indigen entlang der Elbe (BB, SN, ST [Illig & Ristow 2016]), verwildert in Würzburg (Drenckhahn 2016). Ficaria ambigua: Sehr zerstreut bis selten im Norden. Bisher kaum beachtet. Ficaria verna ssp. bulbifer...
- 28.02.2021, 10:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scharbockskraut?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 355
Re: Scharbockskraut?
@Aras: Ein Fundort könnte deine Anfrage noch eingrenzen. Wäre aber auch in Zukunft bei einer Anfrage angebracht.
LG Christoph
LG Christoph
- 27.02.2021, 20:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scharbockskraut?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 355
Re: Scharbockskraut?
Ja! 
LG Christoph

LG Christoph
- 26.02.2021, 18:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welches Galanthus sp.?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 574
Welches Galanthus sp.?
Hallo zusammen, diese Galanthus sp. konnte ich vor Jahren entlang der Dreisam fotografieren. Mit Sicherheit ein Gartenflüchtling. Kann man anhand des Bildes konkreteres dazu sagen? Ich hatte das Bild ursprünglich unter G.nivalis abgespeichert, glaube aber inzwischen, dass es eine andere Art ist. Fun...
- 21.02.2021, 23:47
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2528
Re: Botanikkalender 2021
Heute beobachtet. Bei uns die ersten "wilden" Frühblüher - Hepatica nobilis zu hunderten im noch lichten Buchenwald am aufblühen.
Christoph
Lieben Gruß und einen guten Start in KW8,Christoph
- 17.02.2021, 14:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola alba?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 273
Re: Viola alba?
Hallo Jake, danke für deine Rückmeldung. In dem Fall handelt es sich um einen südwest exponierten flachgründigen Kalk-Magerrasen mit Pulsatilla (fruchtend) und Polygonatum odoratum etc. zur selben Zeit blühende Viola und Habitatsbild hänge ich hier mal in dem Beitrag an. Lieben Gruß, Christoph ps. s...
- 17.02.2021, 13:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola alba?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 273
Viola alba?
Hallo miteinander, ich bin bei Viola immer ein bisschen vorsichtig. Hier glaube ich Viola alba gefunden zu haben. Reichen die zu sehenden Details aus um das dingfest zu machen? Am Wuchsort fand ich in der Nähe noch mindestens 2 weitere Viola Arten. Leider ist die Bewimperung der Fransen der Nebenblä...
- 17.02.2021, 13:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Garteneindringling - Orchidacea -> Himantoglossum hircinum
- Antworten: 17
- Zugriffe: 839
Re: Garteneindringling - Orchidacea
Im Süden/Südwesten auch!Krautwiggl hat geschrieben: ↑08.02.2021, 03:37Im Norden Baden-Württembergs an geeigneten Stellen gibt es sie mittlerweile in Massen.

LG Christoph
- 17.02.2021, 13:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Einährige, dunkle Carex sp.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 701
Re: Einährige, dunkle Carex sp.
Hallo miteinander, also um eines vorweg zu nehmen - der Fundort ist an einem nordexponierten, schattigen Hang. Ich hatte einen Horst C.montana im Garten. Zumindest habe ich die Art als diese bestimmt. Ich suche bei Gelegenheit nach Bildern und stelle diese hier dann noch ein. Sicherlich ist der Fund...