Die Suche ergab 273 Treffer
- 01.03.2021, 10:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bärlauch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 826
Re: Bärlauch
Ich tippe mal auf Ornithogalum umbellatum.
- 01.03.2021, 10:45
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4819
Re: Botanikkalender 2021
Scandix pecten-veneris - Venuskamm. Ist zwar kein ausgesprochener Frühjahrbote blüht bei mir im Garten aber schon den ganzen Winter seit November hindurch und ließ sich auch nicht von einer 40cm Schneedecke vor zwei Wochen beeindrucken. Aufnahme vom 26.02.21.
- 25.02.2021, 15:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Tillandsien?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 163
Re: Tillandsien?
Hallo,
auch wenn die Pflanzen auf dem Foto etwas weit weg sind, würde ich sie als Tillandsia usneoides (Louisianamoos) bestimmen. Die Art ist im Südenj der USA weit verbreitet.
Grüsse
Lilgish
auch wenn die Pflanzen auf dem Foto etwas weit weg sind, würde ich sie als Tillandsia usneoides (Louisianamoos) bestimmen. Die Art ist im Südenj der USA weit verbreitet.
Grüsse
Lilgish
- 06.02.2021, 18:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Garteneindringling - Orchidacea -> Himantoglossum hircinum
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1210
Re: Garteneindringling - Orchidacea
Da mein Beitrag von vorhin es wohl irgendwie nicht ins Forum geschafft hat: Ich halte das auch für Himantoglossum da die Blätter für Ophrys zu groß sind. So viele Arten, die jetzt grün sind, kommen auch nicht in Frage. Die Mitten Winter aus der Erde zu holen halte ich allerings für keine gute Idee w...
- 15.12.2020, 16:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Teufelszwirn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 490
Re: Welcher Teufelszwirn?
Hallo Heinz, wird schwierig da man von den Wirtspflanzen nicht viel sieht. C. epithymum kenne ich von einem Standort wo er auf Calluna parasitiert und bei diesen Pflanzen sind die Blüten nicht so reinweiß und großblütig wie auf Deinen Fotos. Auf den Fotos sehe ich auch weder Calluna noch Thymianpfla...
- 28.11.2020, 21:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Utricularia vulgaris agg.?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 357
Re: Utricularia vulgaris agg.?
Hallo Christoph, wegen der ausgebreiteten Lippe wäre hier U. australis mein Tipp. Bei U. vulgaris soll die Lippe stärker zurück geschlagen sein. Eindeutige U. vulgaris habe ich allerdings noch nie in natura gefunden sondern immer nur solche wie auf Deinen Bildern die in Richtung U. australis gehen. ...
- 18.11.2020, 10:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Helleborus? --> Helleborus niger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 387
Re: Helleborus?
Hallo Tina,
die derben Blätter und die einzeln stehenden Blüten lassen mich hier sehr stark angesalbte Helleborus niger vermuten. H. viridis kann zwar auch an solchen Standorten vorkommen aber die Blätter sehen anders aus.
Viele Grüsse
Lilgish
die derben Blätter und die einzeln stehenden Blüten lassen mich hier sehr stark angesalbte Helleborus niger vermuten. H. viridis kann zwar auch an solchen Standorten vorkommen aber die Blätter sehen anders aus.
Viele Grüsse
Lilgish
- 15.11.2020, 15:15
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Please give meaninful titles or I will create titles like this one. -- The Moderation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1074
Re: Please give meaninful titles or I will create titles like this one. -- The Moderation
Nach 1000 Beitägen sollte er es eigentlich gelernt haben. Mein Geduldsfaden wäre bei diesem User mit seinen Spamartigen Anfragen längst gerissen. Einfach ignorieren wäre hier wohl das beste.
- 15.10.2020, 19:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1148
Re: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
Hallo Anagallis, dann habe ich mich vielleicht nicht ganz präzise ausgedrückt. Ich meinte, das die Hüllblätter sich bei mir nie so um die Samen legen wie auf dem Foto zu sehen ist. Bei dem Bild auf Wikipedia sind die Blätter auch deutlich abgespreizt und die Samen sind sichtbar. So bleiben sie bei m...
- 15.10.2020, 16:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1148
Re: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
Hallo Gisela, die Pflanze kannte ich noch nicht. Scheint aber ursprünglich aus dem Mittelmeerraum zu kommen und ist hier nur an wenigen Stellen eingebürgert. Nee, das was ich im Garten habe, ist definitiv B. rotundifolium. Bei Wikipedia gibt es ein Foto eines noch nicht ganz ausgereiften Fruchstande...
- 15.10.2020, 10:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1148
Re: Unbekannte Durchwachsene > Bupleurum rotundifolium
Kämen hier eventuell noch andere Alternativen in Frage? Ich habe Bupleurum rotundifolium im Sommer zahlreich in meinem Getreidebeet im Garten stehen. Die Pflanzen sind aber nie so rötlich überlaufen und die Fruchstände sind auch nicht so beblättert. Die Samen bei meinen Pflanzen liegen immer vollkom...
- 01.09.2020, 17:26
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Bodendecker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 942
Re: Welcher Bodendecker
Die Anlage einer Blumenwiese ist immer eine gute Idee. Allerdings war es keine so gute Idee, die Stelle mit Komposterde aufzufüllen. Die ist viel zu nährstoffreich. Du kannst die Fläche mit Sand wieder abmagern. Empfehlenswert ist es auch Klappertopf einzusähen da er an den Graswurzeln parasitiert u...
- 14.08.2020, 16:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Utricularia australis?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 595
Re: Utricularia australis?
Ich hatte bisher das Glück, das meine Standorte alle an recht kleinen Teichen waren und das die Pflanzen deshalb bequem erreichbar waren. Wenn die Teiche im Sommer austrocknen, sind die Pflanzen direkt am Ufer. In so einen Teich mit nackten Beinen reingehen würde ich nicht machen da ich keine Lust h...
- 13.08.2020, 20:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Utricularia australis?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 595
Re: Utricularia australis?
Auf dem ersten Bild scheint die Lippe ausgebreitet zu sein sofern man das auf dem Bild erkennen kann. Bei den anderen Bildern sehen die Blüten so aus als hätten sie sich nicht richtig entwickelt oder sie sind gerade am aublühen. Das macht eine Bestimmung (für mich) leider unmöglich. Vielleicht melde...
- 12.08.2020, 19:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Utricularia Wasserschlauch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 316
Re: Utricularia Wasserschlauch
Hallo, die blühende Pflanze auf dem ersten Foto hätte ich auch als australis angesprochen. Auch wenn die Blüte auf der Wasseroberfläche aufliegt. Bei ihr ist die untere Hälfte der Blüte ausgebreitet während sie bei vulgaris stärker zurück gebogen ist. Die anderen halte ich in knospigem Zustand für u...