Hallo,
Araucaria araucana.
Manfrid
Die Suche ergab 1952 Treffer
- 14.04.2021, 08:37
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Was ist dieses stachelige Etwas?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 40
- 13.04.2021, 15:34
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Aberrationen und Anomalien - Teil 2
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1087
Re: Aberrationen und Anomalien - Teil 2
Das macht Sinningia helioana öfter. Insofern was "regulär Irreguläres". Ich interpretiere diese zusätzlichen Spreitenflügel - neben der Größe des einen vorhandenen Blattes - als Kompensation des Fehlens des zweiten Blattes. (Normalerweise sind Sinningien paarig belaubt, und auch S. helioana ist es i...
- 10.04.2021, 21:16
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Spektakuläres Sedum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 185
- 10.04.2021, 20:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: ungewöhnlich Blattanordnung, was kann es sein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 309
- 09.04.2021, 20:45
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Spektakuläres Sedum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 185
Re: Spektakuläres Sedum
Warum Zuchtform? Das ist die Art. Der geht's da einfach ziemlich gut; daher auch die Seitentriebe. Heißt jetzt allerdings mal wieder eher S. reflexum oder Petrosedum . (Seit den Anfängen der modernen Blattstellungslehre am Anfang des 19. Jahrhunderts übrigens die Vorzeigeart für die 2/7-Blattstellun...
- 01.04.2021, 08:53
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 222
Re: Unbekannt
- 25.03.2021, 20:28
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Kelch - Hüllblätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 276
Re: Kelch - Hüllblätter
Jedenfalls dreht sich bei "Quagga" - anders als bei der von mir gezeigten Blüte - die Blattfolge zwischen Kelch- und Kronblättern um. Sollte mich wundern, wenn das korrekt wäre, aber ich habe noch nicht systematisch auf mögliche Varianten geachtet. Mal zu Harries' Ausgangsmeinung zurück: Warum sollt...
- 25.03.2021, 09:09
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Kelch - Hüllblätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 276
- 25.03.2021, 09:01
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Kelch - Hüllblätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 276
Re: Kelch - Hüllblätter
Das sind nun auch so Sachen, bei denen man mit dem Blick auf kompensatorische Zusammenhänge deutlich weiter käme als mit den Versuchen, gestreng zu definieren.
Manfrid
- 24.03.2021, 08:46
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Gewürz/Salatpflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 276
Re: Gewürz/Salatpflanze
Jetzt kostet der Kraichgauer schon unbekanntes Grünzeugs? - Den haben wir wohl versaut.

- 22.03.2021, 20:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weiße Staude aus Kanada
- Antworten: 3
- Zugriffe: 227
Re: Weiße Staude aus Kanada
Ich denke da auch in Richtung Hydrangea paniculata.
Manfrid
Manfrid
- 16.03.2021, 20:40
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cirsium acaule?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 206
Re: Cirsium acaule?
Ja, Cirsium acaule. Ist verblüht.
Manfrid
Manfrid
- 16.03.2021, 20:35
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Verunreinigung in Korianderfrüchten => Acker-Winde (Convolvulus arvensis)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 404
Re: Verunreinigung in Korianderfrüchten
Erinnert mich auch etwas an Nigella (damascena). Ich weiß nicht, wie groß da die Variabilität ist.
Manfrid
Manfrid
- 06.03.2021, 18:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was ist das für eine Wild- oder Zierpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 311
Re: Was ist das für eine Wild- oder Zierpflanze
Willkommen im Forum!
Bitte bei Gelegenheit berichten, was aus der Pflanze geworden ist! Ich dachte auch an Baldrian. Aber mit doppelt gefiederten Blättern?? Wäre interessant.
Manfrid
Bitte bei Gelegenheit berichten, was aus der Pflanze geworden ist! Ich dachte auch an Baldrian. Aber mit doppelt gefiederten Blättern?? Wäre interessant.
Manfrid
- 05.03.2021, 19:44
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Eryngium - ein seltsamer Doldenblütler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 245
Re: Eryngium - ein seltsamer Doldenblütler
das Thema hat wenig Interesse gefunden Interessiert hat es mich natürlich schon. Aber ich wusste aus dem Hut nichts dazu zu sagen. Die inzwischen nachgelesenen von Weberling angeführten (vor allem Froebe'schen) Argumente für die Doppeldoldigkeit sind aber doch ganz einleuchtend, finde ich. - Übrige...