Hallo,
gibts hier einen Kaktus-Experten, der mir die Gattung verraten könnte?
Ich habe leider nicht den Ansatz einer Ahnung...
Herzlichen Dank für Antworten
Werner
Die Suche ergab 61 Treffer
- 16.08.2015, 12:26
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Was ist das für ein Kaktus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 633
- 26.07.2013, 09:06
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Was für ein bunter Geselle ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1147
Re: Was für ein bunter Geselle ist das?
Hallo Abeja, danke für die schnelle Antwort. Ja ich hab den Pilz auch zum allerersten mal gesehen. Und er glänzt wirklich wie mit Lack überzogen. Hab aufgrund des Wikiartikels mal ein bißchen nach "Ling-zhi" gegoogelt, der scheint ja in der östlichen Heilkunde von großem Ansehen zu sein. Schöne Grüß...
- 24.07.2013, 17:52
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Was für ein bunter Geselle ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1147
Was für ein bunter Geselle ist das?
Hallo, diese auf Totholz wachsenden Pilze hab ich heute bei Regensburg in einem Mischwald am Waldweg unter Tannen gefunden. Recht fest, insbesondere die rote Basis, der Kopf sondert bei leichtem Drücken etwas Feuchtigkeit ab, konnte aber keinen besonderen Geruch daran feststellen. Herzlichen Dank fü...
- 05.10.2012, 18:26
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Artenschutz vs. Landwirtschaft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2208
Re: Artenschutz vs. Landwirtschaft
Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte. Ja Peter, die Kuhschellen wurden scheinbar ausgerissen (dieses Jahr und in dem davor), weshalb ich mich ja dann erst gefragt habe, warum jemand so etwas macht. V.a. ist die Stelle an einem kleinen Hang, wo nicht gemäht wird und wenn dann nur Schafe weiden...
- 29.09.2012, 18:49
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Artenschutz vs. Landwirtschaft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2208
Artenschutz vs. Landwirtschaft
Hallo, ich hab da mal eine Frage zum Artenschutz, weil mir auffiel, daß am Rande einer Futterwiese jedes Jahr die dort sprießenden Frühlings-Kuhschellen (Pulsatilla vernalis) ausgerissen werden. Vermutlich war es der Bauer, weil die Hahnenfuß-Gewächse ja als giftig gelten und ich nehme einfach mal a...
- 17.03.2012, 20:16
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: "Baum-im-Baum"-Kuriosum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1491
"Baum-im-Baum"-Kuriosum
Hallo, hab diese interessante Struktur in einem hohlen Baumstumpf gefunden. Fällt das unter die Kategorie 'Anomalie' oder ist das vielleicht möglicherweise sogar eine Art Heilmechanismus des Baumes, um den zerstörten Stammkern ansatzweise wieder zu "füllen"??? Es ist auf den Bildern nicht gut zu erk...
- 12.07.2011, 08:33
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Galle?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 319
Welche Galle?
Hallo,
hab gestern an einer jungen Buche diese Gallen gefunden. Um welche Art von Galle könnte es sich ungefähr handeln? Diese Zäpfchen sind relativ hart und haben im Inneren eine Kammer, in der sich momentan aber nur etwas Flüssigkeit befindet.
Danke für Antworten
Werner
hab gestern an einer jungen Buche diese Gallen gefunden. Um welche Art von Galle könnte es sich ungefähr handeln? Diese Zäpfchen sind relativ hart und haben im Inneren eine Kammer, in der sich momentan aber nur etwas Flüssigkeit befindet.
Danke für Antworten
Werner
- 01.05.2011, 19:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weißwurz-Kreuzung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 546
Re: Weißwurz-Kreuzung?
Erstmal danke für die ausführlichen Antworten. Bei der Perigonzahl hab ich mich tatsächlich verlesen. In meinem kleinen 'Pflanzenführer für unterwegs' wird sie nur bei P.odoratum angegeben, bei P.multiflora steht dann Blüten zu je 3-5. Man sollte halt genau hinschauen - mein Fehler. Was die Farbe be...
- 01.05.2011, 15:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weißwurz-Kreuzung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 546
Weißwurz-Kreuzung?
Hallo, hab gestern in typischer Lage (Mischwaldrand) direkt neben einem Eichenstamm diese Weißwurz gefunden. Runder Stängel, Blütenzahl und die an der Horizontalen orientierten Blattebenen deuten auf Vielblütige Weißwurz - Polygonatum Multiflorum - hin. Andererseits sind die Blüten weiß und haben 6 ...
- 20.03.2011, 14:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Schneeglöckchen bevorzugen trockenen Boden?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 919
Welche Schneeglöckchen bevorzugen trockenen Boden?
Hallo, der Garten meiner Mutter (Regensburg) hat neuerdings ein paar Schneeglöckchen als Besucher. Allerdings ist der Wuchsort dort alles andere als feucht. Er dörrt im Laufe jedes Sommers regelrecht aus, weil die Stelle eben ist, ein Busch den Regen von oben abschirmt, aber jeden Vormittag bei schö...
- 20.01.2011, 20:02
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Zinnoberroter Kelchbecherling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 841
Re:
Vielen Dank Abeja für Deine Antworten und die interessanten Links. Fleischkessel (Sarcoscypha) heißt die Gattung also. Wie nett! Heißt Sarkozy dann Fleischer?! Egal. :P Und von Luftalgen hatte ich bisher auch keinerlei Ahnung. Wikidingsda hat auch nicht viel, auch nicht auf englisch. Nochmals danke....
- 20.01.2011, 16:07
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Zinnoberroter Kelchbecherling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 841
Zinnoberroter Kelchbecherling
Hallo,
bitte um Bestätigung: Sarcoscypha coccinea, Zinnoberroter Kelchbecherling. Oder besser Prachtbecherling, denn Kelch und Becher sind sprachlich ja fast das selbe.
Die Bilder sind aktuell, Stadtrand Regensburg, am Wegrand auf totem Holz.
Grüße
Werner
bitte um Bestätigung: Sarcoscypha coccinea, Zinnoberroter Kelchbecherling. Oder besser Prachtbecherling, denn Kelch und Becher sind sprachlich ja fast das selbe.
Die Bilder sind aktuell, Stadtrand Regensburg, am Wegrand auf totem Holz.
Grüße
Werner
- 20.01.2011, 16:03
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: orangerote Flechte an Bäumen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
orangerote Flechte an Bäumen
Hallo, die Bilder stammen von einem kurzen Spaziergang am Stadtrand von Regensburg. Manche Baumstämme haben an der schattigen Nordseite orangefarbene Flächen, die ich erst für Farbmarkierungen gehalten habe. Dann fiel mir auf, daß bei manchen Bäumen mehrere Meter hoch "lackiert" wurde. Beim Kratzen ...
- 19.01.2011, 17:42
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Königsfliegenpilze?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 586
Königsfliegenpilze?
Hallo,
handelt es sich bei den dreien um Königsfliegenpilze - Amanita regalis?
Danke für Antworten.
Werner
handelt es sich bei den dreien um Königsfliegenpilze - Amanita regalis?
Danke für Antworten.
Werner
- 06.01.2011, 20:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lianen der Waldrebe?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 703
Re: Lianen der Waldrebe?
Vielen Dank Euch! Die Frage hat mich schon länger interessiert, hab aber im Netz keine Entscheidungshilfe dazu gefunden. Hier in der Gegend ist das die einzige Waldrebe mit richtigen Lianen dran, die ich kenne. Leider sind halt viele Wälder zu Fichten-Plantagen gemacht worden - und auch die Mischwäl...